ab 5 Februar bis 13 März 2024
In diesem Jahr möchte die Stiftung „Venanzo Crocetti“ mit einer Ausstellung an den Bildhauer erinnern, die einer bedeutenden künstlerischen Bewegung gewidmet ist, die die italienische Kunst zu Beginn des letzten Jahrhunderts prägte und mit der der Meister Venanzo Crocetti (3. August 1913 – 3. Februar 2003), direkt und indirekt Kontakte und gemeinsame Affinitäten: die „sogenannte“ Römische Schule .
Die von Professorin Francesca Romana Morelli kuratierte Ausstellung wird am 5. Februar für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Malvina Menegaz-Stiftung für Kunst und Kultur organisiert, einer Stiftung, die die von Osvaldo Menegaz gesammelten Werke als Teil der großen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst der von ihm 2008 gegründeten Stiftung den Besuchern zugänglich machen wollte.
Der Ausstellungsverlauf skizziert eine ideale Reise, die mit den von Bartoli, Tamburi und Socrate gemalten Ansichten beginnt, die ein Bild der Spina dei Borghi unter der großen Kuppel verdecken, bevor sie abgerissen werden, um Platz für die Via della Conciliazione zu schaffen. Ordnen Sie die Porträts von Guzzi, Sokrates und Torresini zu. Idealerweise trat er in den Jahren der Rassenverfolgung in die Studien der jungen Di Cocco, Bertoletti, Ziveri, Drei, Castellucci, Melli ein. Ein Interieur von Leonetta Cecchi Pieraccini zeigt die Tochter des Künstlers Suso (der künftigen großartigen Drehbuchautorin), wie sie beim Lesen versunken ist und das Licht der Stadt nutzt, das durch das Fenster fällt. Schließlich verlässt er die Stadt und findet sich an einem von Trombadori geschaffenen natürlichen Ort wieder, der von einer metaphysischen Desorientierung geprägt ist.
Zu sehen sind Werke von: Amerigo Bartoli Nantiguerra , Nino Bertoletti , Corrado Cagli , Katy Castellucci , Emanuele Cavalli , Ghisberto Ceracchini , Francesco Di Cocco , Ercole Drei , Virgilio Guzzi , Roberto Melli , Luigi Montanarini , Leonetta Pieraccini in Cecchi , Antonietta Raphaël , Toti Scialoja , Carlo Socrate , Giovanni Stradone , Orfeo Tamburi , Attilio Torresini , Francesco Trombadori , Alberto Ziveri .
Die Ausstellung wird von einem Katalog (Artemide Edizioni) begleitet, herausgegeben von Francesca Romana Morelli, mit Präsentationstexten von Carla Ortolani – Präsidentin der Venanzo Crocetti Foundation und von Osvaldo Menegaz – Präsident der Malvina Menegaz Foundation.
„Römische Schule. Werke aus der Sammlung der Malvina Menegaz-Stiftung können bis zum 13. März 2024 besichtigt werden und wurden dank des Beitrags der Generaldirektion für Bildung, Forschung und Kulturinstitute des Kulturministeriums geschaffen.
DIE INFO
Ausstellung: RÖMISCHE SCHULE. Werke aus der Sammlung der Malvina Menegaz Foundation
Ausstellungszeitraum: 5. Februar bis 13. März 2024 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11-13 Uhr und 15-19 Uhr / Samstag 11-19 Uhr / Sonntag geschlossen
Venanzo Crocetti Museum, Via Cassia, 492 – Rom
Tel. 06-33711468
E-Mail: [email protected]
www.museocrocetti.it
Via Cassia, 492, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 11:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Dienstag | 11:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Mittwoch | 11:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Donnerstag | 11:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Freitag | 11:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Samstag | 11:00 - 19:00 | |
Sonntag |
Außerdem geschlossen am 1. Januar, 6. Januar, Ostern und Ostermontag, 25. April, 1. Mai, 29. Juni, 1. November, 8. Dezember, 25. und 26. Dezember