ab 18 Januar bis 17 Februar 2020
Die Ausstellung Riscatti di Città bietet einen Überblick über das urbane und architektonische Szenario Roms durch einen multidisziplinären Ansatz: Fotografie, Grafik, Video und realisierte und visionäre Architekturprojekte .
Riscatti di città befasst sich mit der Frage der Stadterneuerung in der Hauptstadt, durch die Kartierung verlassener und sanierter Orte und mit einer Reihe von Treffen zwischen Fachleuten, die darauf abzielen, die Teilnahme an der größten Reflexion über Stadterneuerung anzuregen, die jemals in Rom gemacht wurde.
Einweihung: Samstag, 18. Januar 2020, 18.30 Uhr
Die von Nicola Brucoli und Carlo Settimio Battisti , Direktoren der TWM Factory, kuratierte Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Palazzo Merulana, CoopCulture und der Elena und Claudio Cerasi Foundation entstanden ist, zielt darauf ab, Diskussionen und Vergleiche zum Thema Stadterneuerung in Rom anzuregen, durch a ständiges Oszillieren zwischen der Kenntnisnahme der kritischen Probleme, die sich in dem Gebiet befinden, und dem Wunsch, die Möglichkeiten, die durch Regenerationseingriffe und durch die Ideen, die sich an den Orten ansiedeln, geschaffen werden, sichtbar und systemisch zu machen.
„Das Thema Stadterneuerung hat eine zentrale Stellung in der Planung von Metropolen eingenommen, die Wiederherstellung und Sanierung bestehender Gebäude und Eingriffe in verlassene Gebiete sind für eine Regierung des Territoriums notwendig, die auf die Verbesserung der Lebensqualität abzielt. Wie für einen so geschichteten Organismus zu erwarten, ist die Stadterneuerung stark in die Dynamik Roms eingetreten, durch Operationen, die von Architektur, Stadtplanung und Refunktionalisierung reichen, wurden verschiedene Teile der Hauptstadt umgestaltet. Obwohl sie sich in der Art der Intervention, in den (wieder) etablierten Funktionen und in den beteiligten Akteuren unterscheiden, ist das gemeinsame Merkmal dieser Projekte das Ziel, Werte zu schaffen und neue soziale Dynamiken in urbanen Strukturen zu schaffen, die die Merkmale der Stadt verloren hatten Stadt."
- Nicola Brucoli und Carlo Settimio Battisti, Kuratoren der Ausstellung, Direktoren der TWM Factory
Einerseits kartiert und fotografiert die gesamte Initiative stillgelegte Gebäude, Architekturen, die ihre ursprüngliche Funktion verloren haben, urbane Leerstellen, die die Stadt verarmen lassen, und verlassene Kinos. Andererseits verstärkt es die virtuosen Regenerationsprozesse, die durch internationale Architekturprojekte, temporäre Reaktivierungen zur Wiederbelebung des Immobilienwerts und soziale Kunstinitiativen zur Neubewertung der Vororte als Treffpunkt umgesetzt werden.
Raum wurde Projekten gegeben, die sich auf das Territorium konzentrieren, Ideen von Studenten und jungen Menschen, die es mit begrenzten Mitteln geschafft haben, die Erlösung Roms auszulösen.
Dieses Projekt zielt darauf ab, über Stadtplanung und Rom in einer Vielzahl von Sprachen zu sprechen, die heute für die Analyse und den Vorschlag für die Stadt unerlässlich sind. Architektur, Mobilität, Fotografie, Grafik : eine Methode, die verschiedene Disziplinen umfasst, um den aktuellen Zustand städtischer Systeme auf mehreren Ebenen zu analysieren und eine innovative kreative Ausrichtung für zeitgenössische Metropolen durch einen Zyklus von Begegnungen mit den besten Erfahrungen und der besten Professionalität zu begünstigen Phänomen bei 360 Grad.
Diese Forschungsarbeit, entworfen und gebaut in einem regenerierten Raum, soll zeigen, dass es für Rom möglich ist, dem Teufelskreis des Selbstmitleids um seinen Verfall und seine fragmentierte Stadtentwicklung zu entkommen. Die Einlösung der Stadt ist möglich . Lass uns von hier anfangen.
Via Merulana, 121, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 20:00 | |
Freitag | 12:00 - 20:00 | |
Samstag | 12:00 - 20:00 | |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |