logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Die Idee gestalten
Abgeschlossen

Die Idee gestalten

ab 12 November bis 4 Juli 2021

Barberini-Palast

Barberini-Palast

Via delle Quattro Fontane, 13 , Rom

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Das Modell des Kenotaphs von Papst Innozenz XI. Odescalchi des französischen Bildhauers Pierre-Étienne Monnot (1657-1733), das kürzlich vom Staat für die Nationalgalerien für antike Kunst erworben wurde, ist ein prächtiges Miniaturdenkmal: eine komplexe Skulptur aus Terrakotta und bemaltem Holz, von imposanten Ausmaßen und außergewöhnlicher Feinheit, weiter verschönert durch das Farbspiel der künstlichen Murmeln und durch den Glanz der goldenen Terrakotta, die zwischen den Vorhängen und den Blicken der Figuren auf und ab springt. In Bezug auf Abmessungen und Vollständigkeit der Ausführung ist es ein einzigartiges Werk seiner Art, das des Präsentationsmodells. 


Bis vor wenigen Monaten befand sich das erst 1995 von Andrea Bacchi erstmals veröffentlichte Modell in der Kapelle des Palazzo Odescalchi auf der Piazza Colonna und war nur für Gelehrte auf Anfrage sichtbar. So war das Werk, das heute Teil der Sammlungen der Barberini Corsini National Galleries für die Öffentlichkeit wird, bis vor kurzem praktisch unbekannt. Der Kauf ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen den Galerien und der Generaldirektion für Altertümer und Schöne Künste, und bei dieser glücklichen Gelegenheit möchte ich insbesondere Beatrice Bentivoglio Ravasio danken, die den IV-Dienst der Generaldirektion leitet, Maria Pace Odescalchi, die sich für die Familie durchgesetzt haben, und schließlich Carlo Orsi, jeder für seinen unterschiedlichen und ergänzenden Beitrag, sowie natürlich Paola Nicita, Yuri Primarosa und Maurizia Cicconi, die Kuratoren der Galerien, die den Erwerb des Werks begleitet und seine Präsentation kuratiert haben zur Öffentlichkeit. 


Um dieses außergewöhnliche Objekt erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren, haben wir in der Ausstellung „Shaping the idea“ zusammengetragen. Pierre-Étienne Monnot, Carlo Maratti und das Odescalchi-Denkmal, einige Werke, die die Geschichte erzählen. Es ist eine Geschichte von Ideen und Vergleichen zwischen Künstlern, in diesem Fall Pierre-Étienne Monnot – dem Lieblingsbildhauer von Prinz Livio Odescalchi, der das Werk in Auftrag gab – und Carlo Maratti, dem absoluten Protagonisten der römischen Kunstszene jener Jahre. An einem bestimmten Punkt übernimmt Maratti nach Wahl von Prinz Odescalchi die Kontrolle über die "Erfindung" des Denkmals, normalisiert es und macht es kanonischer und akademischer. Monnot hatte eine viel exzentrischere und originellere Lösung im Sinn, die in der wunderschönen Terrakotta-Skizze des Bargello festgehalten wird, die wir in der Ausstellung präsentieren, aber die Tradition setzte sich durch. 

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via delle Quattro Fontane, 13 , Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:00
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:00
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:00
Freitag 10:00 - 18:00 17:00
Samstag 10:00 - 18:00 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00 17:00


Weitere geplante Veranstaltungen

bei Barberini-Palast

Andere Ausstellungen

in Rom