ab 19 Oktober bis 26 Februar 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Ausstellung im Palazzo delle Esposizioni, vom 19. Oktober 2022 bis 26. Februar 2023, Pier Paolo Pasolini. ALLES IST HEILIG. Der poetische Körper – kuratiert von Giuseppe Garrera, Cesare Pietroiusti, Clara Tosi Pamphili und Olivier Saillard (Co-Kurator der den Kostümen gewidmeten Sektion) – präsentiert ausschließlich Originalmaterialien: eine sorgfältige Auswahl von über 700 Stücken, die ein „körperliches“ Porträt bilden und unveröffentlicht von dem großen italienischen Intellektuellen: Vintage-Fotografien, Zeitungen der damaligen Zeit, Erstausgaben von Büchern, Zeitschriften, in denen Interviews, Artikel, Interventionen zum ersten Mal erschienen, und dann Typoskripte, vervielfältigt, Filme, Schallplatten, Tonbänder und über 100 Kostüme und Bühnenoutfits. Eine Ausstellung, die in all ihren Teilen im Namen der Heiligkeit der Wirklichkeit von der Liebe zu Dingen und Körpern spricht.
Sogar die Artikel in Zeitschriften und Zeitungen der Zeit werden in der aufregenden Integrität ihres ersten Erscheinens und ihrer "Inkarnation" in der Welt ausgestellt. So wird bei jedem Zitat die Quelle in ihrer materiellen Realität nicht nur angegeben, sondern auch ausgestellt: etwa das vollständige Exemplar des «Corriere della sera» vom 19. Januar 1975, in dem Pasolinis Artikel «Gegen Abtreibung» erschien, ein ephemeres Objekt aber mit einem Inhalt und einer Geschichte, die immer noch Dynamit sind.In dieser Untersuchung wird das Buch als Objekt zusammen mit Zeitungen und Zeitschriften zur kraftvollen Inkarnation des Wortes und nimmt vielleicht den wichtigsten Teil von Pasolinis Korpus ein: Wir gehen von der aus Jugendtraum, ein eigenes Gedichtheft zu drucken (auf eigene Kosten, handwerklich, naiv, wunderbar) bis hin zu den großen Publikationen, zu den Sammlungen, die den Anbruch der Berühmtheit markieren. Für Pasolini ist die Leidenschaft für das Verlegen von Büchern mit dem Wunsch verbunden, Gedanken, Visionen und Qualen zu verbreiten, in einem kontinuierlichen Dialog mit den Menschen, mit der Öffentlichkeit, mit den Menschen; ein Dialog zwischen 1960 und 1975, bestehend aus Kolumnen, Interviews, kontinuierlichen Interventionen in Zeitungen und Wochenzeitungen, den wöchentlichen Kolumnen in «Vie Nuove» («Dialoghi con Pasolini») und in «Tempo» (erst dann «Letture») bis hin zum Zusammenarbeit mit dem „Corriere della sera“ deutlich einen Pasolini nachzeichnen, der schon immer ein „Pirat“ war: Seine gesamte journalistische Produktion hat den Wert eines außergewöhnlichen Zibaldones der Gedanken und des Kampfes: Sie liegt im Dialog, in der Begegnung mit anderen das ist die poetischste Erfahrung von Körpern.
Die Ausstellung ist in sieben thematische Abschnitte gegliedert: Gesicht – Menschen sind Heilige ; Spott – Die Sprache der Väter ; Feminin – Das Heilige, das uns genommen wird ; Kleider – Die Kostüme des Körpers ; Stimmen – Vom Volk und vom Dichter ; Match - Das echte Italien, aus der Dunkelheit ; Rom – Die Stadt auf der Straße und Rom – Komplize Sodom . Im Zentrum des Ausstellungsrundgangs verwandelt sich der kreisförmige Raum der Rotonda des Palazzo delle Esposizioni in einen großen Lesesaal, in dem zahlreiche Ausgaben von Büchern über und von Pier Paolo Pasolini ausgestellt sind, die der Öffentlichkeit frei zugänglich sind.
Via Nazionale, 194, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Immer
World Press Photo Ausstellung 2025 Vom Herzen in die Hände
10.00 € statt 12.50€