logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Dunkle Nacht
Abgeschlossen

Dunkle Nacht:

Gesprächsstoff | Teil VIII

ab 12 Dezember bis 26 März 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Memmo Stiftung

Memmo Stiftung

Via della Fontanella di Borghese, 56 B, Rom

Öffnet bald: um 11:00

Verifiziertes Profil


Die Memmo Foundation präsentiert vom 12. Dezember 2022 bis zum 26. März 2023 Notte Oscura , die achte Ausgabe von Conversation Piece , dem jährlichen Ausstellungszyklus, der von Marcello Smarrelli kuratiert wird und italienischen und ausländischen Künstlern gewidmet ist, die sich vorübergehend in Rom aufhalten oder eine besondere Beziehung zu ihnen unterhalten Stadt.

Die Protagonisten in diesem Jahr sind Pauline Curnier Jardin (Stipendiatin an der Französischen Akademie in Rom – Villa Medici im Jahr 2020), Victor Man und Miltos Manetas (Künstler, die Rom seit Jahren zu einer ihrer Referenzstädte gewählt haben).


Die Abfolge der verschiedenen Editionen schafft eine kapitelweise Geschichte, die sich mit ständig wechselnden Themen befasst, die mit der kritischen Auseinandersetzung mit dem Zeitgenössischen verbunden sind, kunsthistorische Aspekte berühren, aber auch Fragen von streng aktuellem Interesse sind, zu denen die Künstler eingeladen werden durch einen offenen Austausch untereinander und mit dem Kurator zu diskutieren.

Dunkle Nacht , der Titel dieser Ausgabe, ist den Schriften von Johannes vom Kreuz (1542-1591) entnommen, Heiliger, Mystiker und Kirchenlehrer, der als einer der bedeutendsten spanischen Dichter gilt. Das Gedicht Dunkle Nacht der Seele , geschrieben fast am Ende seines Lebens während einer Zeit der Gefangenschaft, erzählt die persönliche Erfahrung seiner nächtlichen Ekstasen, in denen die Dunkelheit zur Metapher der Widrigkeiten und Hindernisse wird, denen man begegnet, wenn man sich von den Fesseln löst vernünftige Welt, um das Licht zu erreichen.


Auch die Nacht als Metapher passt perfekt zu Rom und seiner tausendjährigen Geschichte. Stadt des Lichts und der Pracht, die von der majestätischen Schönheit ihrer Denkmäler, von den darin aufbewahrten Architekturen und Werken widerhallt, ist Rom auch eine Stadt der Katakomben, Kryptoportiken und Ruinen, die auf ein dunkles und geheimes Bild verweisen, eine plastische Ambivalenz aus der ganz barocken Kontraposition zwischen dem lichtdurchfluteten Gemälde der Carracci und dem dunkeldurchdrungenen Caravaggios.

Der Wechsel zwischen Licht und Schatten wird oft verwendet, um den Gegensatz zwischen Gut und Böse, zwischen Wahr und Falsch, Wissen und Unwissenheit zu beschreiben; Dennoch können Dunkelheit und Dunkelheit, wie Johannes vom Kreuz lehrt, als Momente des Wartens und Beruhigens des Denkens betrachtet werden, als verführerische und komplexe Zweideutigkeiten, eine entscheidende Phase auf dem Weg zu Erkenntnis und Offenbarung.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via della Fontanella di Borghese, 56 B, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 11:00 - 18:00
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 11:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 18:00
Freitag 11:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

geöffnet von Mittwoch, 27. Dezember bis Samstag, 30. Dezember 2023 und von Mittwoch, 3. Januar bis Freitag, 5. Januar 2024, von 11.00 bis 18.00 Uhr

geschlossen an den Tagen: Sonntag, 24. Dezember, Montag, 25. Dezember, Dienstag, 26. Dezember, Sonntag, 31. Dezember 2023, Montag, 1. Januar, Dienstag, 2. Januar und Samstag, 6. Januar 2024


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Anthea Hamilton

Museums- und Ausstellungsbesuch:

Kostenlos

Andere:

Enthaltene Führung

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Memmo Stiftung

Andere Ausstellungen

in Rom