ab 25 März bis 3 April 2022
Vom 25. März bis 3. April 2022 beherbergt das Römische Nationalmuseum das Werk La Commedia Umana von Ai Weiwei in den Diokletiansthermen , einem der größten zeitgenössischen Künstler, der seine Prinzipien in den unterschiedlichsten Kunstformen, von der Skulptur bis zur Fotografie, von der Architektur zum Ausdruck bringt über Installationen bis hin zur Veröffentlichung seiner Biografie und der theatralischen Leitung des „Turandot“, das ab dem 25. März im Rahmen der Ausstellungsveranstaltung im Opernhaus aufgeführt wird.
La Commedia Umana besteht aus über zweitausend mundgeblasenen Glasstücken, die von den Glasmachermeistern des Berengo Studios in Murano gegossen wurden, und ist ein riesiger Kronleuchter mit kolossalen Abmessungen (über 6 Meter breit und etwa 9 Meter hoch), der mit seinen vier Tonnen Gewicht wird Tropfen von der Decke einer der Hallen der antiken Bäder: eine der größten Skulpturen, die je aus Murano-Glas geschaffen wurden, untergebracht im größten Spa-Komplex der gesamten Antike.
Die Ausstellung wird vom National Roman Museum und Berengo Studio mit der Berengo Foundation produziert und organisiert und sieht die Zusammenarbeit mit der Galleria Continua vor. Die Installation in den Diokletianthermen, einem der prestigeträchtigsten Orte des Römischen Nationalmuseums, wird vom 25. März bis 3. April 2002 für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Das Ergebnis dreijähriger Arbeit ist ein gewundenes Denkmal, eine Kaskade aus Knochen, Schädeln und Organen aus schwarzem Glas: ein Manifest, das, wie der Künstler sagt, „versucht, vom Tod zu sprechen, um das Leben zu feiern“. Tatsächlich reproduziert es durch Glas den Inhalt eines Körpers, wenn es von der Haut befreit wird, wenn es freigelegt und die Eingeweide sichtbar gemacht werden.
Mit seinem Werk Weiwei , dessen künstlerische Konzeption und politisches Wirken untrennbar miteinander verbunden sind, sendet er eine klare Botschaft zur Vergänglichkeit und gleichzeitig eine Mahnung, an die Zukunft zu denken und alles dafür zu tun, dass über den Knochen hinaus noch etwas bleibt.
Via Enrico de Nicola, 78, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:30 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 19:00 | |
Freitag | 09:30 - 19:00 | |
Samstag | 09:30 - 19:00 | |
Sonntag | 09:30 - 19:00 |
Eingang von der Piazza della Repubblica