logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Joaquín Sorolla, Licht- und Farbblitze
Abgeschlossen

Joaquín Sorolla, Licht- und Farbblitze

ab 21 März bis 11 Juni 2023

Königliche Akademie von Spanien in Rom

Königliche Akademie von Spanien in Rom

Piazza di S. Pietro in Montorio, 3, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 14:00

Verifiziertes Profil


Anlässlich des 150. Jahrestages der Real Academia de España in Rom finden die Feierlichkeiten zum 100. Todestag von Joaquín Sorolla (Valencia, 1863 - Cercedilla, 1923), einem der berühmtesten Maler seiner Zeit, statt Hauptstadt mit der Ausstellung Joaquín Sorolla, Licht- und Farbblitze, die am 21. März eröffnet wird.

Organisiert von der Academia de España in Rom, dem Museo Sorolla und der Fundación Museo Sorolla, Acción Cultural Española (AC/E), ist es die einzige italienische Etappe der Ausstellung – die bereits im Sorolla-Museum in Madrid, in der Fundación Bancaja in Valencia, im Museo de Bellas Artes de Bilbao, im Palau Martorell in Barcelona – mit einer speziell für die Akademie gestalteten Abteilung .

Darüber hinaus markiert das Jahr 2023 auch das 150-jährige Bestehen der Akademie , und diese von Blanca Pons-Sorolla und María López Fernández kuratierte Ausstellung stellt eine Gelegenheit dar, die Beziehung zwischen Sorolla, den Künstlerkreisen Roms und der Academia de España zu erkunden: in der Tat die Der Künstler ging zwischen 1885 und 1889 mehrfach nach Italien und insbesondere nach Rom , subventioniert von der Diputación de Valencia.


Die Ausstellung zeigt mehr als 240 Originalwerke des Künstlers, darunter 205 Ölgemälde, die der Künstler „Flecken“ oder „Farbnoten“ nannte und die im Sorolla-Museum in Madrid aufbewahrt werden. Dieser wichtige Aspekt der Produktion des valencianischen Malers kann zum ersten Mal in Italien in dieser Ausstellung beobachtet werden, die die erste des Künstlers in Rom ist .

Der Rundgang beginnt in den drei Räumen im Erdgeschoss mit den Werken, die die Entwicklung von Sorollas Karriere dokumentieren: die Ausstellung in der Galerie Georges Petit in Paris im Jahr 1906, seine künstlerische Reife zwischen 1904 und 1911, die amerikanischen Ausstellungen zwischen 1909 und 1911, die Höhepunkt seiner Produktion zwischen 1912 und 1919. Im Salone dei Ritratti, im ersten Stock, die für diesen römischen Anlass geschaffene Abteilung mit dem Titel „Sorolla, die Real Academia de España in Rom und die Ursprünge des Kleinformats“. Die Serie von „Notizen“, die an verschiedenen Orten in Italien gemalt wurden, hebt die Verbindung des Malers mit der Halbinsel durch fünf dargestellte Themen hervor: die Ansichten der geschäftigen italienischen Städte, die Ateliers der Künstler, Reisen und die Atmosphäre der Cafés zwischen Rom und Paris, die Repräsentation der Denkmäler, die Landschaftsgestaltung.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza di S. Pietro in Montorio, 3, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 14:00 - 18:00 17:30
Mittwoch 14:00 - 18:00 17:30
Donnerstag 14:00 - 18:00 17:30
Freitag 14:00 - 18:00 17:30
Samstag 10:00 - 18:00 17:30
Sonntag 10:00 - 18:00 17:30

Andere Ausstellungen

in Rom