ab 5 April bis 23 Juli 2023
Immersive Swings, digitale Zen-Philosophie, Technonatur, Virtual-Reality-Viewer, künstliche Intelligenz, Blockchain-Skulpturen, Poesie und generative Klänge: Vom 5. April bis 23. Juli 2023 verwandelt sich der Palazzo Cipolla aus dem 19. Jahrhundert in Rom in der Via del Corso in Ipotesi Metaverse , Eintauchen in die Gedankenwelt der Schöpfer von Welten aus dem Barock und bis heute eine der ersten internationalen Ausstellungen, die Fragen und Hypothesen zum technologisch-existentiellen Konzept von Metaverse stellt.
Die Ausstellung ist das Ergebnis der Intuition und Vision von Prof. Avv. Emmanuele FM Emanuele, Präsident der Fondazione Terzo Pilastro – Internazionale , der es sich sehr gewünscht hat, die avantgardistischsten Trends in der internationalen zeitgenössischen Kunst aufzufangen. Es ist kein Zufall, dass Prof. Emanuele derjenige ist, der 1999 den Ausstellungsraum des Palazzo Cipolla in Rom zum Leben erweckt hat, in dem in 24 Jahren 59 Ausstellungen stattfanden , wobei er sich persönlich um die Programmierung kümmerte und beides von der antiken bis zur zeitgenössischen Kunst reichte National und international. Zu den römischen Ausstellungen gesellen sich auch die 48 Ausstellungen, die, ebenfalls auf Initiative von Prof. Emanuele, in anderen Ausstellungsräumen in Italien im Ausland stattfanden und die großen künstlerischen Projekte, die von der Stiftung in den letzten zwei Jahrzehnten gefördert wurden, auf 107 bringen.
Die von Gabriele Simongini und Serena Tabacchi kuratierte Ausstellung wird von der Fondazione Terzo Pilastro – Internazionale gefördert und von Poema SpA erstellt.
In einer Ausstellung, die historische Werke von Carlo Maratti, Andrea Pozzo, Giovanni Battista Piranesi, Umberto Boccioni, Giacomo Balla und Fortunato Depero vereint, treffen große Künstler der Vergangenheit auf ihre Zeitgenossen auf dem Terrain der Imagination und der Schaffung neuer räumlicher/existentieller Dimensionen , De Pistoris, Giorgio de Chirico, Maurits Cornelis Escher, Victor Vasarely, Ugo Nespolo, Giulio Paolini, Giuseppe Fiducia, Pier Augusto Breccia, Alfredo Zelli, Cesar Santos und ortsspezifische Arbeiten einiger der innovativsten und disruptivsten digitalen Künstler auf die zeitgenössische italienische und internationale Szene: Robert Alice, Refik Anadol, Alex Braga, Joshua Chaplin, Sofia Crespo und/und Feileacan McCormick, Damjanski, Primavera De Filippi, fuse*, Fabio Giampietro con/with Paolo Di Giacomo, Krista Kim, Mario Klingemann , Pak, Joe Pease, Federico Solmi, Sasha Stiles, Pinar Yoldas .
Via del Corso, 320, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | Jetzt geschlossen | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |