ab 17 Juni bis 30 Juli 2023
Am 17. Juni wird die Ausstellung „IN TEMPORE – Malerei aus dem Leben im Dialog mit der Antike in den Thermen des Diokletian“ von Margherita Lipinska, einer zeitgenössischen Künstlerin, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, kuratiert von der Architektin Cornelia Bujin. Die Veranstaltung wird von ICAS gefördert, unter der Schirmherrschaft des Vorsitzes der Kulturkommission der Abgeordnetenkammer und des Römischen Nationalmuseums, unter der Schirmherrschaft der polnischen Botschaft in Italien und mit technischer Unterstützung der Stiftung Ludovico degli Uberti.
Margherita Lipinska wurde in Polen geboren und schloss dort ihr Studium an der Danziger Akademie der Bildenden Künste ab. Er gewann ein Stipendium der Universität La Sapienza in Rom, der Stadt, in der er seit Anfang der 1990er Jahre dauerhaft lebt. Seine Bildtechnik bevorzugt den Einsatz von Acrylfarben auf verputzten Jute-Leinwänden oder edlen Stoffen, zudem setzt er auf die Verwendung unterschiedlicher Materialien, um die Werke möglichst materialistisch zu gestalten. Um diesen Effekt optimal zu nutzen, haben die Werke oft keinen Webstuhl und wirken so wie ein Wandteppich.
An Orten, an denen die Erinnerung an die Vergangenheit allgegenwärtig ist, spielt die zeitgenössische künstlerische Ausdruckskraft eine entscheidende Rolle für die Lebendigkeit eines Raums, der noch voller lebendiger Kultur und nicht nur der „Erinnerung“ an die Vergangenheit ist. Daher definiert der im Ausstellungsraum etablierte Dialog jene Erzählung, die die historischen Schichtungen und Spannungsstörungen der Künstlerin an die Oberfläche bringt und in Beziehung setzt, denen sie durch eine neue Geschichte Gestalt verleiht.
Margherita Lipinskas Arbeit an Orten, an denen die Vergangenheit ihre repräsentative Greifbarkeit hat, entsteht aus einer lang erwogenen Reflexion, die einer unmittelbaren Manifestation bedarf.
Der Anlass der Ausstellung „DER AUGENBLICK UND DIE EWIGKEIT“ in den Diokletiansthermen in Rom wird für den polnischen Künstler zu einem einzigartigen Anlass, uns allen „die Intensität der Vision und die tiefe Emotion“ zurückzugeben, indem wir ihnen Gestalt verleihen „eine Zeit“, die aktualisiert wird und nicht mehr nur Erinnerung ist.
Via Enrico de Nicola, 78, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:30 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 19:00 | |
Freitag | 09:30 - 19:00 | |
Samstag | 09:30 - 19:00 | |
Sonntag | 09:30 - 19:00 |
Eingang von der Piazza della Repubblica