ab 12 Mai bis 22 Mai 2022
Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt, das darauf abzielt, das Thema Stadterneuerung als Instrument zur Erleichterung der Umsetzung alternativer Paradigmen der Stadtentwicklung nach der Pandemie zu untersuchen.
Das dritte Paradies mit dem Titel "Der Atem des Windes" von Michele Marinaccio und inspiriert von dem von Michelangelo Pistoletto geschaffenen Symbol. Als harmonische Verbindung zwischen Natur und Kunst wird es von Donnerstag, den 12. bis Sonntag, den 22. Mai auf der Museumsterrasse installiert. Die Terrasse wird zu einem Zentrum für die Förderung der künstlerischen Erneuerung durch Kreativität und ökologische Nachhaltigkeit.
Die temporäre Installation, Teil des Events ARTXCHANGE | Verbindende kreative Jugend in Afrika und Europa, ist mit Anti-Smog-Farben hergestellt und stellt eine Reihe von Federn wandernder Arten dar, die den Himmel von Rom und das Symbol des dritten Paradieses überqueren. Die Leichtigkeit der Flucht, Migrationen, Diversität, die Agenda 2030 der Ziele für nachhaltige Entwicklung sind die Referenzen auf der Grundlage der Arbeit von Michele Marinaccio, der von den Residenzkünstlern von ARTXCHANGE unterstützt wird, einem Projekt, das von CoopCulture und dem CISP International Committee for Development kuratiert wird der Völker.
Via Merulana, 121, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 20:00 | |
Freitag | 12:00 - 20:00 | |
Samstag | 12:00 - 20:00 | |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |