ab 18 Mai bis 24 Juni 2022
Ein neues Projekt, das aus der Zusammenarbeit von AlbumArte mit Latitudo Art Project hervorgegangen ist : Pachamama Concrete der römischen Künstlerin Guendalina Salini . Die von Benedetta Carpi De Resmini kuratierte Ausstellung, die bis zum 24. Juni 2022 geöffnet ist, wird am Samstag, den 21. Mai (15.00 - 19.00 Uhr) für die 10. Ausgabe von OPEN HOUSE ROME außerordentlich eröffnet.
Der Titel Pachamama Concrete ist ein Wortspiel, eine Metapher für einen Ort. Das Wort Pachamama, das in der archaischen Inka-Kultur Mutter Erde bedeutet, soll die Verbindung mit dem ursprünglichen Prinzip der Schöpfung unterstreichen, großzügige Göttin der Fruchtbarkeit und des Ackerbaus, nährende Mutter, die Leben schenkt. Die antike Göttin Ceres, den alten Römern teuer, Symbol für Fruchtbarkeit und Erneuerung, ist der Grundstein dieses Projekts, das seinen Ursprung in Corviale, einem Vorort der Stadt Rom, unweit des ihr gewidmeten Tempels sah Arvali-Brüder. Beton hingegen spielt auf den fast einen Kilometer langen Wohnkomplex an, der Ende der siebziger Jahre von dem Architekten Mario Fiorentino erbaut wurde und im Laufe der Jahre zu einem Symbol für das Scheitern der Wohnungspolitik geworden ist. Beton ist also der Beton, mit dem das Gebäude gebaut wurde, spielt aber auch auf die Konkretheit und Widerstandsfähigkeit der dort lebenden Frauen an. Das Projekt entstand während einer von der Künstlerin geschaffenen Residency im Rahmen der europäischen Plattform Magic Carpets, einer von Creative Europe mitfinanzierten Plattform, die fünfzehn europäische Partner vereint, deren Hauptpartner die Kaunas Biennale ist und von Benedetta Carpi De Resmini konzipiert wurde 2021 begann eine lange Suche in den westlichen Vororten der Stadt.
Guendalina hörte sich diese Orte an, die versuchten, über das stereotype Bild der modernen Vorstädte hinauszugehen und zu einer kreisförmigen und gegenseitigen Vorstellung von Zeit und Raum zurückzukehren. Durch die ausgestellten Werke möchte der Künstler das Leben des sogenannten Serpentone zum Vorschein bringen. Die Ausstellung ist um die Stimmen einiger Bewohner herum aufgebaut, die die Spur des Klangspaziergangs komponiert haben und die verschiedene Punkte des Gebäudes physisch nachzeichnet.
Das Audio, das in den Räumen angehört und einfach über einen QR-Code heruntergeladen werden kann, wird zum Fil Rouge, das unter dem Gleis entlang des Ausstellungswegs läuft, ohne es jemals zu stören, aber das jedes einzelne Werk bindet, seine tiefe Bedeutung enthüllt und rekonstruiert diese natürliche Verbindung mit dem Ort. Guendalina führt uns durch Klanginstallationen, Videos und Zeichnungen dazu, unsere politische, kulturelle und moralische Realität zu hinterfragen und ihre Grenzen auszuloten.
Via Flaminia, 122, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 15:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 19:00 | |
Freitag | 15:00 - 19:00 | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |