ab 20 April bis 15 Juli 2023
Die Accademia Nazionale di San Luca präsentiert vom 20. April bis 15. Juli 2023 die Ausstellung Giulio Paolini. Eine kommende Accademia , konzipiert von Marco Tirelli und Antonella Soldaini und kuratiert von ihr. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik.
Die von der Accademia Nazionale di San Luca geförderte und organisierte Ausstellung wird wenige Monate nach der Verleihung des Praemium Imperiale für Malerei in Tokio 2022 an den Künstler eröffnet und erhält „eine symbolische Bedeutung, weil sie als x-te und glückliche Bestätigung des Künstlers gilt „Die herausragenden künstlerischen Verdienste von Giulio Paolini, die im künstlerischen Panorama unserer Zeit kaum zu vergleichen sind“, so der Generalsekretär der Akademie Claudio Strinati.
Der Künstler präsentiert sechs unveröffentlichte Werke, die speziell für den Palazzo Carpegna geschaffen wurden. Dabei wird das Publikum durch einen konzeptuellen Parcours aus verschiedenen Medien – Malerei, Fotografie und Skulptur – geführt, die einen analytischen und poetischen Raum schaffen.
Eine Ausstellung, die Kunst in ihren wesentlichen Bestandteilen untersucht – den Künstler, das Werk, die Institution, das Publikum und die Beziehung zur Geschichte –, die nicht zufällig in der Accademia Nazionale di San Luca stattfindet, die mit dieser Ausstellung den Prozess der Transparenz zeigen möchte Sedimentation der Entstehung des Werkes, in der die Vergangenheit sowohl die Zukunft des künstlerischen Schaffens als auch die Grundlage darstellt, auf der es steht.
Genau aus diesen Gründen bringt Giulio Paolini mehr als andere den Dualismus am besten zum Ausdruck, der das Werk mit dem Wort, die Schönheit mit dem Blick des Künstlers, das Verständnis mit der Lektüre des Publikums verbindet, und stellt die Bedeutung und den aktuellen Wert der akademischen Lehre in Frage: „Angesichts einer immer lauter werdenden Situation.“ Gegenwart, mit der ständigen Beunruhigung oder dem verstärkten Jubel der Welt der Kommunikation – erklärt der Künstler in seinem für die Ausstellung geschriebenen Text – halte ich es für notwendig, eine stille Antwort zu formulieren und uns zumindest beispielhaft an die herrliche Unbeweglichkeit von zu erinnern die alten Akademien der platonischen Schule“.
Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit vom 20. April bis 15. Juli 2023
von Dienstag bis Samstag, von 10.00 bis 17.30 Uhr
mit begleiteten Besichtigungen um 10.00, 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr
Außerordentliche Eröffnung am ersten Sonntag im Monat (7. Mai, 4. Juni, 2. Juli)
von 17.00 bis 20.00 Uhr, mit Führungen um 17.00 und 18.30 Uhr
Sonntag und Montag geschlossen
geschlossen am 25. April, 1. Mai, 2. Juni
Piazza Accademia di S. Luca, 77, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:00 - 20:00 | |
Mittwoch | 15:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 20:00 | |
Freitag | 15:00 - 20:00 | |
Samstag | 10:00 - 20:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Bis zum 28. Juni erfolgt der Zugang und die Besichtigung der Akademie ausschließlich an den für die Ausstellung „Refraktionen“ vorgesehenen Tagen, Zeiten und Modalitäten. Nachfolgend finden Sie die Referenzinformationen:
von Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;
Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr (letzter Einlass 13.00 Uhr) und von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;
Sonntag und Montag geschlossen;
geschlossen am 25. April 2024; 1. Mai 2024;
freier Eintritt