logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Gesprächsstoff | Teil VII
Abgeschlossen

Gesprächsstoff | Teil VII:

Richtung Narragonia

ab 8 Februar bis 1 Juli 2021

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Memmo Stiftung

Memmo Stiftung

Via della Fontanella di Borghese, 56 B, Rom

Geöffnet, schließt bald schließt um 18:00

Verifiziertes Profil


Die Memmo Foundation präsentiert Conversation Piece | ab 8. Februar 2021 Teil VII, der neue Termin im Ausstellungszyklus, kuratiert von Marcello Smarrelli, ist italienischen und ausländischen Künstlern gewidmet, die sich vorübergehend in Rom aufhalten oder eine besondere Beziehung zur Stadt haben.

Die Ausstellungsstars Jos de Gruyter & Harald Thys (belgisches Künstlerduo), Benedikt Hipp (aktueller Gewinner des Rom-Preises der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo) und Apolonia Sokol (derzeit Stipendiat der Villa Medici - Französische Akademie in Rom) .

Die Abfolge der Teile, die die verschiedenen Ausgaben kennzeichnen, wird zu einer Geschichte in Kapiteln, die sich mit ständig wechselnden Themen der kritischen Auseinandersetzung mit der Gegenwart befassen, kunsthistorische Aspekte berühren, aber auch aktuelle Fragen, zu denen sich die Künstler beschäftigen sind eingeladen, sich durch eine offene Debatte zwischen ihnen und dem Kurator zu konfrontieren.

Towards Narragonia, der Untertitel, der die Auswahl und den Ausstellungsverlauf jeder Ausgabe charakterisiert, denn dieses siebte Kapitel bezieht sich auf den fiktiven Ort, der in dem Gedicht La nave dei folli des elsässischen Dichters Sebastian Brant erzählt wird, das erstmals 1494 veröffentlicht wurde. illustriert von Albrecht Dürer. Der Text erzählt von der fantastischen Reise eines mit Wahnsinnigen beladenen Schiffes durch verschiedene Ziele: Narragonia – das „Paradies der Narren“ –, das Land von Cuccagna – Land des Überflusses und der Freude – bis hin zum tragischen Epilog des Schiffbruchs. Mit einer stark allegorischen Haltung ist Das Narrenschiff eine moralisierende Fabel, eine Kritik an den Lastern und menschlichen Schwächen der Zeit. In den folgenden Jahrhunderten regte das Gedicht weitere Interpretationen an: die berühmte des französischen Philosophen Michel Foucault, der in seiner Geschichte des Wahnsinns in der Klassik (1961) ausgehend vom Bild der Stultifera navis das Thema Wahnsinn anspricht.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via della Fontanella di Borghese, 56 B, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 11:00 - 18:00
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 11:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 18:00
Freitag 11:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

geöffnet von Mittwoch, 27. Dezember bis Samstag, 30. Dezember 2023 und von Mittwoch, 3. Januar bis Freitag, 5. Januar 2024, von 11.00 bis 18.00 Uhr

geschlossen an den Tagen: Sonntag, 24. Dezember, Montag, 25. Dezember, Dienstag, 26. Dezember, Sonntag, 31. Dezember 2023, Montag, 1. Januar, Dienstag, 2. Januar und Samstag, 6. Januar 2024


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Anthea Hamilton

Museums- und Ausstellungsbesuch:

Kostenlos

Andere:

Enthaltene Führung

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Memmo Stiftung

Andere Ausstellungen

in Rom