ab 30 November bis 11 Januar 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Diese einhundert Zeichnungen wurden aus den zahlreichen von Bazlen zwischen 1944 und 1950 angefertigten Zeichnungen ausgewählt und stellen das visuelle Tagebuch seiner analytischen Therapie mit Ernst Bernhard dar, die auf der Praxis der aktiven Vorstellungskraft basiert: die Bilder von Träumen mit einer Technik auszudrücken, die sich vom Üblichen unterscheidet Eins und Fantasien als Schlüssel zum Verständnis des Unbewussten. Bernhard bittet Bazlen, einen Schriftsteller, zu zeichnen, und er verfeinert nach und nach seine Technik, angefangen bei der Bleistift- und Tuschezeichnung, über die Aquarellmalerei bis hin zu Mandalas. Die von Bazlen skizzierten Symbole, Figuren und Traumszenarien hingegen führen unweigerlich auf Symbole, Figuren und Szenarios zurück, die seit ihrer Entstehung typisch für Männermärchen sind: der Reisende, der Orientale, das Paar, der Teufel, die Insel , das Spiel, der Hafen, die Reise, der Tod, die Religion und die Symbolik der „Quaternität“. Fast immer ist hinter den Zeichnungen das Datum des Traums und der Zeitpunkt, an dem er auf Papier festgehalten wurde, vermerkt.
Via Nazionale, 194, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 | 19:00 |
Immer
World Press Photo Ausstellung 2025 Vom Herzen in die Hände
10.00 € statt 12.50€