ab 5 September bis 6 Oktober 2024
Der Palazzo Merulana, Sitz der Fondazione Elena e Claudio Cerasi, verwaltet und gefördert von CoopCulture, freut sich, die allererste Retrospektive der Malerin Anna Maria Fabriani präsentieren zu können. Reflexionen und Strukturen aus der römischen Schule.
Die Künstlerin, 1924 in Rom geboren und heute noch lebend, war Schülerin von Carlo Socrate, einem der bedeutendsten Vertreter der römischen Schule.
Diese Ausstellung, die Leihgaben aus privaten Sammlungen und der Familie umfasst, dokumentiert die künstlerische und expressive Suche von Fabriani, die fast ein Jahrhundert dauerte.
Von der Akademie der Schönen Künste bis heute
Anna Maria Fabriani begann ihre künstlerische Laufbahn Ende der 1940er Jahre an der Akademie der Schönen Künste in Rom, wo sie eine künstlerische Verbindung zu Carlo Socrate knüpfte.
Die Ausstellung beginnt mit dem Porträt "Maria Magris" von '45, das von der Kuratorin Sabina Ambrogi im Keller des Palastes, in dem die Künstlerin von 1934 bis 1960 lebte, beschädigt wiederentdeckt und dank der Restaurierung von Cristiana Noci ans Licht gebracht wurde.
Die Ausstellung reicht bis zu "Limoni e Amaro del Capo" von 2018, dem Jahr, in dem die Malerin nicht mehr in der Lage war, viele Stunden vor der Staffelei zu stehen.
Frauen in der Kunst, eine jahrhundertelange Ausgrenzung
Die Ausstellung ist auch eine Antwort, die voll und ganz in die aktuelle Debatte über Malerinnen und ihre geringe Sichtbarkeit passt. Die Auswirkung der objektiven Schwierigkeiten des Zugangs von Frauen zur komplexen Kunstmarktbranche ist die daraus resultierende Streichung aus den traditionellen Ausstellungswegen und damit auch aus der Kritik.
Eine Zensur eines weiblichen Blicks, der oft zur Selbstzensur wird, einer Technik, einer Vision und eines ansonsten sehr reichen Universums.
Darüber hinaus haben Malerinnen in diesem Bereich oft in den vergangenen Jahrhunderten fast ausschließlich im häuslichen Raum gearbeitet und Themen des täglichen Gebrauchs und Genusses dargestellt, wie auch im Fall von Fabriani.
Via Merulana, 121, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 20:00 | |
Freitag | 12:00 - 20:00 | |
Samstag | 12:00 - 20:00 | |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
ab 29 März bis 11 Mai 2025
Echos des 20. Jahrhunderts. Die Sammlungen der Stiftung Bottari Lattes
Bottari Lattes Stiftung, Monforte d'Alba
ab 7 März bis 8 Juni 2025
INFERNO | Gibt es einen Ausweg?
MAT - Museum für Transformative Kunst, San Giovanni Lupatoto
ab 15 Februar bis 2 Juni 2025
FORM UND FARBE
Philipp-Neri-Oratorium, Turin
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 5.00 €