logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers
Abgeschlossen

Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers:

Brunnen und Nasoni von Rom

ab 7 April bis 31 Mai 2023

Diokletiansthermen

Diokletiansthermen

Via Enrico de Nicola, 78, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:30

Verifiziertes Profil


Vom 7. April bis 31. Mai öffnet die Ausstellung in Rom in den Diokletiansthermen : „Wasser in der Kunst und Kunst des Wassers – Fontänen und Nasoni von Rom“, kuratiert von Stéphane Verger , Direktor des Römischen Nationalmuseums, und Vincenzo Lemmo . Archäologe, gefördert von ACEA SpA und organisiert vom Nationalen Römischen Museum und dem Europäischen Tourismuszentrum . 

Wenn wir auf die Ursprünge der Stadt Rom zurückblicken, können wir sagen, dass sie aus dem Wasser geboren wurde und dank dieses unverzichtbaren Elements wuchs und sich zu einer Metropole entwickelte, die in der Antike ihresgleichen sucht, der Hauptstadt eines riesigen Imperiums.

Das Vorhandensein des Tibers an der Stelle, an der es einfacher ist, die Kurven der Hügel zu überqueren, motivierte die Wahl des Standorts für die Gründung der Stadt. Derselbe Fluss hat seine wirtschaftliche Entwicklung garantiert und ist seit Jahrhunderten die wichtigste Trinkwasserquelle für die Bürger.


Die Römer wussten um den großen Wert des Wassers und betrachteten es als unbezahlbar, kostbar und Quelle des Lebens. Außerdem hätten sie nur dann die Bedürfnisse der Bevölkerung befriedigt, wenn sie es intelligent und ohne Verschwendung genutzt hätten. Der Bau der Aquädukte war daher eine Priorität für die Entwicklung der Stadt und ist noch heute ein Zeugnis der Größe des antiken Roms und seines fortschrittlichen technologischen und ingenieurtechnischen Niveaus. Tatsächlich war nur dank der geschickten Verwaltung und Wartung der Aquädukte die städtische Expansion und Entwicklung der Stadt möglich, die Rom zur Welthauptstadt und "Stadt des Wassers" machte.

Tatsächlich war Rom in der Antike als Regina Aquarum bekannt und die Brunnen waren nicht nur Orte der Unterhaltung und Verschönerung, sondern stellten auch eine echte Demonstration der außergewöhnlichen Verfügbarkeit von Wasser dar, die die Pracht der Stadt auf natürliche Weise verstärkte.

Noch heute ist Rom voller Brunnen und Trinkbrunnen. Einige sind einfache Becken, andere sind große Springbrunnen. Diese großartigen Denkmäler, die im Laufe der Jahrhunderte erbaut wurden, feiern den Triumph des Wassers.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Enrico de Nicola, 78, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:30 - 19:00
Mittwoch 09:30 - 19:00
Donnerstag 09:30 - 19:00
Freitag 09:30 - 19:00
Samstag 09:30 - 19:00
Sonntag 09:30 - 19:00

Eingang von der Piazza della Repubblica

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Diokletiansthermen

Andere Ausstellungen

in Rom