ab 13 Oktober bis 31 März 2019
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Fünfzig Jahre nach der Ausstellung armer Kunst plus armer Aktionen (Antichi Arsenali della Repubblica, Amalfi, 4.-6. Oktober 1968) versammelt diese Ausstellung Fotografien, die einen Schlüsselmoment in der Nachkriegskunst dokumentieren.
Die gesammelten Bilder wurden 1968 von Bruno Manconi in Amalfi aufgenommen, stammen aus dem Archiv von Lia Rumma und von denen bei dieser Gelegenheit eine Kopie dem Museumsarchiv geschenkt wurde. Der Bildkorpus ist von höchstem Wert, da er teilweise das einzige existierende Dokument ist, das in der Lage ist, gänzlich ephemere Werke und Aktionen zu erzählen. Gleichzeitig zeugt es von dem außergewöhnlichen historischen Moment, der die Kreativität einiger der größten Künstler und Intellektuellen zusammenbrachte, die die zeitgenössische Kunst auf internationaler Ebene revolutionierten.
Die Ausstellung wurde 1968 vom Centro Studi Colautti in Salerno organisiert, gefördert von Marcello Rumma , einem aufgeklärten Sammler, Verleger und Mäzen, und kuratiert von Germano Celant (der bereits die erste Ausstellung von Arte Povera Arte Povera-IM space, Galleria La Bertesca, Genua, September-Oktober 1967, und veröffentlichte das theoretische Manifest "Arte Povera. Notes for a Guerilla", November 1967, Flash Art).
Die Ausstellung in Amalfi – die erste öffentliche Ausstellung der Arte Povera – war auch der erste wichtige Moment der Internationalisierung der Künstler der sechziger Jahre, in dem sich Protagonisten der Konzeptkunst, des Postminimalismus und der Land Art trafen. Zusammen mit Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Luciano Fabro, Paolo Icaro, Jannis Kounellis, Gino Marotta, Mario Merz, Marisa Merz, Giulio Paolini, Pino Pascali, Gianni Piacentino, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini, Gilberto Zorio , (der Künstler Piero Gilardi nahm teil in der Konferenz) umfasste die Amalfi-Rezension auch andere Künstler wie Pietro Lista und Ableo und europäische Künstler wie den Engländer Richard Long und die Niederländer Jan Dibbets und Gerard Van Elk .
Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 11:00 - 18:00 | |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Immer
6.50 € statt 10.00€
Rabatt von 10%
Eröffnung 2024 Gabriel Orozco Das verzauberte Schloss