logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Vor dem Sammler. Uli Siggs Sammlung zeitgenössischer chinesischer Kunst Facing the Collector. Die Sigg-Sammlung zeitgenössischer Kunst aus China
Abgeschlossen

Vor dem Sammler. Uli Siggs Sammlung zeitgenössischer chinesischer Kunst Facing the Collector. Die Sigg-Sammlung zeitgenössischer Kunst aus China

ab 25 Februar bis 21 Juni 2020

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Schloss Rivoli

Schloss Rivoli

Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Das Castello di Rivoli Museum für zeitgenössische Kunst präsentiert zum ersten Mal in Italien die Ausstellung Vor dem Sammler. Uli Siggs Sammlung zeitgenössischer chinesischer Kunst, eine renommierte Sammlung von Uli Sigg (Luzern, 1946), die als die bedeutendste der Welt anerkannt ist.

Als erster Unternehmer, der 1979 für Schindler nach der Erklärung der Open Door Policy nach China ging, hat Uli Sigg wirtschaftliche Beziehungen geknüpft und das von China übernommene Geschäftsmodell entworfen, die Tür für Investitionen geöffnet und im Wesentlichen das chinesische Modell des Staatskapitalismus erfunden. Als Autor des ersten Joint-Venture zwischen China und dem Westen hat Sigg im Laufe der Jahre, die er in dem asiatischen Land verbracht hat, Beziehungen und Freundschaften mit zahlreichen Künstlern geknüpft und Kunst als ein außergewöhnliches Werkzeug zum tieferen Kennenlernen der chinesischen Kultur identifiziert. In einem Kontext ohne kulturelle Institutionen, die sich der zeitgenössischen Kunst verschrieben haben, hat Sigg das Sammeln zu einer Gelegenheit für das persönliche Studium gemacht.

Durch den regelmäßigen Besuch privater Galerien und Künstlerateliers förderte Sigg die kreativen Wege des zeitgenössischen Chinas und erwarb direkt mehrere Kunstwerke.

Die Sammlung, die etwa 2.500 Werke von über 500 Künstlern umfasst, ist nicht allein auf den ästhetischen Geschmack des Sammlers beschränkt, sondern spiegelt eine enzyklopädische Vision wider, die darauf abzielt, die Entwicklung der chinesischen Kunst von den späten siebziger Jahren bis heute zu dokumentieren.

Nach seiner ersten Zeit als Unternehmer in China von 1979 bis 1995 kehrte Sigg von 1995 bis 1998 als Schweizer Botschafter für China, Nordkorea und die Mongolei nach China zurück, eine Zeit, in der er auch eine grundlegende Rolle als Kulturbotschafter spielte und förderte Kenntnisse der chinesischen Kunst in der internationalen Arena. 1997 gründete er den Chinese Contemporary Art Award (CCAA), eine jährliche Auszeichnung für chinesische zeitgenössische Künstler, die in China leben und durch die Beteiligung internationaler Direktoren und Kuratoren in der Jury zur späteren Verbreitung chinesischer Kunst in vielen Museen beigetragen haben .in der Welt. Dank der von Sigg begünstigten Kontakte lud Harald Szeemann, der zu den Juroren der ersten Edition gehörte, 1999 neunzehn chinesische Künstler zur Biennale in Venedig ein, die ihre Werke erstmals in Europa ausstellten.

2012 gab Sigg mit einer Schenkung von 1.450 Werken aus ihrer Sammlung an das M+ Museum for Visual Arts in Hongkong, das im Dezember 2020 teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird, einen wichtigen Teil seiner jüngeren Kulturgeschichte nach China zurück.

Die Ausstellung, die mit Werken im Atrium des Schlosses, entlang des Treppenhauses und in den Räumen im zweiten Stock die Besucher empfängt, wird in engem Kontakt mit dem Sammler und den Künstlern entwickelt und präsentiert eine präzise Auswahl der Sigg und M + Sammlung Sigg Collection, die einige ihrer Besonderheiten anhand einer Auswahl thematischer und monografischer Räume dokumentiert. Der erste Raum ist eine Art „Archiv“, in dem einige der ersten gekauften und meist in seinem Haus in der Schweiz installierten Werke sowie einige der zahlreichen Porträts, die ihm die Künstler gewidmet haben, aufgestellt sind. Als Beleg für Siggs enge Freundschaften stehen im Zentrum des Raumes die monumentalen Fragmente (2005) von Ai Weiwei, einem der ihm engsten Künstler, der mit zahlreichen Werken in der Sammlung präsent ist, während das bedeutende Werk von Feng Meng Bo davon zeugt zum Beitrag von Sigg als Auftraggeber neuer Werke.

Siggs Aufmerksamkeit für die tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen, die China in den letzten Jahrzehnten durchgemacht hat, ist in mehreren ausgestellten Werken zu sehen, darunter die von Peng Yu & Sun Yuan, Liu Ding und Mao Tongqiang. Das Interesse an der reichen kulturellen Tradition und der Vergleich zwischen der Idee des Westens und der des Ostens finden sich in den Räumen, die jeweils Shao Fan und Liu Wei gewidmet sind. Als wiederkehrendes Thema in der Geschichte der chinesischen Kunst vereint die Landschaft mehrere Werke in der Sammlung, von den Mustern, die die neuen digitalen Horizonte von aaajiao skizzieren, bis hin zu tiefen spirituellen Noten wie im Fall der monochromen Werke an der Grenze von das Sichtbare, von Qiu Shihua.

Die Ausstellung dokumentiert auch Siggs ständige Aufmerksamkeit für jüngere Generationen und ihre Offenheit für verschiedene künstlerische Techniken. Die neuen Werke von Miao Ying und He Xiangyu, die vom Sammler speziell für die Räume des Schlosses in Auftrag gegeben wurden, geben neue und gewagte Visionen des heutigen China wieder. „Dank meiner Reise durch die Kunst – sagt Sigg – glaube ich sagen zu können, dass ich mehr China gesehen habe als viele Chinesen. Ich sammle, aber mehr als ein Sammler definiere ich mich lieber als Forscher“.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

6.50 € statt 10.00€

Buchladen:

Rabatt von 10%

Ausstellungen inklusive:

Eröffnung 2024 Gabriel Orozco Das verzauberte Schloss

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Schloss Rivoli

Andere Ausstellungen

in Rivoli