logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Andy Warhol.
Abgeschlossen

Andy Warhol.:

Zwei Meisterwerke aus der Sammlung von Francesco Federico Cerruti

ab 22 Januar bis 22 April 2019

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Schloss Rivoli

Schloss Rivoli

Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Kuratiert von Fabio Belloni

Kein Künstler bringt die Idee der Pop Art so auf den Punkt wie Andy Warhol. Das Interesse am Imaginären des Konsums, die Mimesis der Werbesprache, die Übernahme eines kalten, seriellen und scheinbar anonymen Stils: Das sind die Punkte, an denen seine Recherchen in den frühen 1960er Jahren gereift sind und sich bis Mitte der 80er Jahre entwickeln. Es wäre jedoch zu einfach, ihn nur mit dem Pop-Phänomen zu identifizieren: Warhol repräsentierte viel mehr, so sehr, dass er zu einer Schlüsselfigur des gesamten 20. Jahrhunderts wurde. Und vor allem, um die neue Ikonographie des zeitgenössischen Künstlers zu verkörpern: nicht länger ein Außenseitergenie, sondern ein erfolgreicher Mann, ein geschickter Manager seiner selbst und seiner Fabrik, der sogar in der Lage ist, Moden in Kostümen wie in der Musik zu diktieren. Wenn dies geschah, lag es auch daran, dass er fast sofort weltweite Berühmtheit erlangte: nicht weniger als die der Hollywoodstars, deren Gesichter zwanghaft in seine Gemälde eindringen.

Als komplexer, manchmal undurchdringlicher Charakter hat Warhol große Sorgfalt auf die Konstruktion seines öffentlichen Images gelegt. Wir kennen sein exzentrisches Aussehen wie die Arbeit: dünn, mit einer Kamera immer bei ihm und Haaren mit einer unwahrscheinlichen Farbe, Ergebnis von Färbungen oder häufiger silbernen Perücken. Die lakonischen, aber fulminanten Äußerungen seiner Karriere taten ein Übriges: Entwaffnende Sätze für die Naivität gemischt mit ironischer Distanziertheit, die den Zuhörer erahnen lassen, wo die Provokation an Zynismus grenzt.

Die Andy-Warhol-Ausstellung. Zwei Meisterwerke aus der Sammlung von Francesco Federico Cerruti präsentieren zum ersten Mal im Castello di Rivoli die Werke des Künstlers, die bisher in der Villa Cerruti di Rivoli aufbewahrt wurden, einer Residenz, die der Turiner Unternehmer gebaut hat, um seine beeindruckende Sammlung zu beherbergen. In diesem Fall handelt es sich um Abiturjobs. Hélène Rochas ist eines der vier Gemälde, die der Künstler 1975 dem ehemaligen französischen Model und ehemaligen Direktor des gleichnamigen Parfümerieunternehmens widmete, das für seinen Einfallsreichtum und seine raffinierte Eleganz bekannt ist. Wie alle Arbeiten dieser Zeit entstand die Arbeit nach einer Portrait-Session mit dem Polaroid. Nachdem Warhol die Aufnahme ausgewählt hatte, beauftragte er seine Assistenten, sie im Siebdruck auf eine Leinwand zu drucken, die bereits mit großen Pinselstrichen mit Acrylfarbe, in diesem Fall mit einem Grünstich, bemalt war. Madame Rochas zeichnet sich durch den Charme der Pose aus: Sie wird zu einer zeitlosen Figur. Der Übergang vom Foto zum Siebdruck hat jeden Chiaroscuro-Wert aufgehoben, während die Figur-Grund-Beziehung ihre Definition gibt, um mit der mehrdeutigen Durchdringung zwischen Ebenen zu spielen. Die Arbeit gehört zu den sogenannten Celebrity Portraits , Auftragsmalereien, die 1972 begannen, als der Künstler nach jahrelangen filmischen Experimenten zur Malerei zurückkehrte. Von diesen Porträts, die die Zahlen des internationalen Star-Systems zusammenfassen, hat Warhol mehrere Versionen ausgeführt: die erste, teurere, für den Kunden, die anderen zum Nutzen des Marktes.

Der Dichter und seine Muse aus dem Jahr 1982 gehört stattdessen zu dem Giorgio de Chirico gewidmeten Zyklus und multipliziert ein Werk von ihm aus dem Jahr 1959 mit altmodischen Mannequins viermal auf derselben Leinwand. Warhol hatte den Meister der Metaphysik schon immer bewundert, auch während seiner Aufenthalte in Italien, in Rom und Venedig war er ihm mehrfach begegnet. Doch erst in diesem Jahr – nach dem Besuch der von William Rubin in Auftrag gegebenen großen Retrospektive im MoMA – entschloss er sich, ihm zu huldigen. Es war nicht nur die x-te Erwähnung in einer Zeit, die von kontinuierlichen Hommagen an die Klassiker, insbesondere die Italiener (Botticelli, Leonardo, Raffaello), geprägt war. Tatsächlich erkannte Warhol ihn als wahren Vorläufer an: „De Chirico wiederholte sein ganzes Leben lang dieselben Bilder. Ich glaube, er tat es nicht nur, weil Sammler und Kunsthändler ihn darum baten, sondern weil er Lust dazu hatte und Wiederholung als Ausdrucksmittel ansah. Das haben wir wahrscheinlich gemeinsam ... Der Unterschied? Was er Jahr für Jahr regelmäßig wiederholte, wiederhole ich am selben Tag im selben Gemälde“.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazzale Mafalda di Savoia, 2, Rivoli, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

6.50 € statt 10.00€

Buchladen:

Rabatt von 10%

Ausstellungen inklusive:

Eröffnung 2024 Gabriel Orozco Das verzauberte Schloss

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Schloss Rivoli

Andere Ausstellungen

in Rivoli