Das Rindal Skimuseum, das sich in Rindalsvegen 40, Rindal (Trøndelag) befindet, ist das norwegische Nationalmuseum für Skifahren und Handwerksproduktion, Teil des Orkla Industrimuseum und der Museen von Sør-Trøndelag.
Die zentrale Sammlung, bekannt als Landsem Collection, dokumentiert die Geschichte der Skifertigung vom Küchentisch bis zur Industrie: Sie umfasst Skier, Maschinen, Patente, Fotografien, Dokumente und Trophäen, die von Olympiasiegern wie Magne Myrmo, Oddvar Brå und anderen Champions, die Landsem-Skier benutzt haben, unterzeichnet wurden. Die Dauerausstellung umfasst Skier aus über 30 norwegischen Fabriken und würdigt die Tradition des Holzes und den Übergang zum Fiberglas.
Das Museum befindet sich in einem authentischen ländlichen Komplex mit 15 historischen Gebäuden, darunter Stabbur, Schmieden, Trønderlån und einem alten Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert, der mit modernen Elementen renoviert wurde. 2014 als Skimuseum eröffnet, ist das Hauptgebäude eine architektonische Mischung aus Geschichte und Moderne, entworfen von der Architektin Inger Anne Landsem.
Das Museum veranstaltet das ganze Jahr über Veranstaltungen wie das Wooden Ski Festival (Treskifestival), Workshops zur Herstellung von Holzski, Verleih von traditionellen Skiern, geführte Touren und Sommeraktivitäten für Familien. Während der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2025 in Trondheim war das Museum Gastgeber des "VM-fest", mit einem thematischen Café, Live-Übertragungen auf Großbildschirmen und beleuchteten Skipisten.