logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
DAS RECHT SCHWACH ZU SEIN. MASSIMO DOLCINI IN PARIS 1989 FÜR MENSCHENRECHTE
DAS RECHT SCHWACH ZU SEIN. MASSIMO DOLCINI IN PARIS 1989 FÜR MENSCHENRECHTE
DAS RECHT SCHWACH ZU SEIN. MASSIMO DOLCINI IN PARIS 1989 FÜR MENSCHENRECHTE
DAS RECHT SCHWACH ZU SEIN. MASSIMO DOLCINI IN PARIS 1989 FÜR MENSCHENRECHTE
DAS RECHT SCHWACH ZU SEIN. MASSIMO DOLCINI IN PARIS 1989 FÜR MENSCHENRECHTE
DAS RECHT SCHWACH ZU SEIN. MASSIMO DOLCINI IN PARIS 1989 FÜR MENSCHENRECHTE
Abgeschlossen

DAS RECHT SCHWACH ZU SEIN. MASSIMO DOLCINI IN PARIS 1989 FÜR MENSCHENRECHTE

ab 13 Dezember bis 1 März 2020

Moskauer Palast

Moskauer Palast

Piazza Mosca, 29, Pesaro

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Ausstellung bringt den großen Grafiker von Pesaro (1945-2005) zurück in die Städtischen Museen, ist aber vor allem eine Gelegenheit, über soziale Fragen nachzudenken, Themen, die die gesamte Dolcini-Produktion geprägt haben und die heute aktueller denn je und umfassend sind von Ideen zu reflektieren. Was in der Tat vorgeschlagen wird, ist die Ausstellung „Pour les droits de l'homme. Histoire (s) Image (s) Parole (s) ", 1989 im Beauborg Museum in Paris von der Artis 89 Association und dem französischen Grafikkollektiv Grapus organisiert: ein von der französischen Regierung in Auftrag gegebenes Projekt zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Franzosen Revolution und Allgemeine Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Damals wie heute sind die Protagonisten die Werke von 65 Designern, großen Meistern der Grafik, die aus der ganzen Welt zur Teilnahme eingeladen wurden, darunter Dolcini, der zusammen mit Pierluigi Cerri und Andrea Rauch Italien vertrat.

Die bis zum 1. März geöffnete Ausstellung geht auf einen Vorschlag von Luigi Panzieri zurück, einem großen Sammler von Dolcini-Plakaten, und wird von Mario Piazza, einem bekannten Grafikdesigner und Architekten, und Jonathan Pierini, Direktor von ISIA Urbino, kuratiert. 1989 erhielt jeder Grafikdesigner ein Exemplar aller in Paris ausgestellten Plakate; Was in Pesaro bewundert werden kann, ist die Serie, die Dolcini gehörte und heute in der Panzieri-Sammlung in den Räumlichkeiten des ITET „Bramante-Genga“ aufbewahrt und zu diesem Anlass ausgeliehen wurde. Der Titel „Das Recht, schwach zu sein“ ist dem von Dolcini geschaffenen Manifest entlehnt: ein Zelebrieren des Sieges Davids über Goliath und damit der Intelligenz (und warum nicht sogar eines etwas List) auf 'nur' Kraft.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Mosca, 29, Pesaro, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 13:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
Freitag 10:00 - 13:00
15:30 - 18:30
Samstag 10:00 - 13:00
15:30 - 18:30
Sonntag 10:00 - 13:00
15:30 - 18:30

Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar

Andere Ausstellungen

in Pesaro