Das Musée Zadkine ist ein Pariser Museum in der Nähe des Jardin du Luxembourg. Es ist ein Museum, das dem eingebürgerten französisch-russischen Bildhauer Ossip Zadkine (1890-1967) gewidmet ist, einem Künstler, der ursprünglich dem Kubismus nahe stand, von dem er sich später angesichts eines sehr starken Einflusses der afrikanischen Kunst entfernte. Das Museum wurde 1982 gegründet und von der Frau des Bildhauers in dem Atelierhaus errichtet, in dem er über 40 Jahre gelebt und gearbeitet hat. Die Sammlung umfasst über 300 Werke des Bildhauers, darunter Fotografien, Zeichnungen, Wandteppiche und Aquarelle. Dank dieser großen Anzahl von Werken und dank ihrer Anordnung ist es möglich, den künstlerischen Weg von Zadkine und die Veränderungen im Laufe seiner Karriere zu verfolgen. Zu den ausgestellten Werken gehören die berühmte „Femme à l’éventail“, „La mélancolie“, „L’hommage à Apollinaire“ und „Torse de la Ville détruite“, eine verkleinerte Version einer berühmten Skulptur, die 1953 in Rotterdam errichtet wurde geschaffen vom Künstler in Erinnerung an den deutschen Bombenangriff auf Rotterdam im Jahr 1940. 2012 wurde das Museum renoviert und modernisiert, mit neuen Multimediageräten, die den Besuch bereichern und umsetzen.