Das Naturhistorische Museum an der Universität Oslo, das sich im Herzen des Botanischen Gartens von Tøyen befindet, ist das älteste und größte naturkundliche Museum in Norwegen mit über 2 Millionen Exponaten, darunter Fossilien, Mineralien, Gesteine, Pflanzen und präparierte Tiere. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1814 zurück, aber die Sammlung wurde in den zoologischen, botanischen und geologischen Museen konsolidiert und 1999 vereint, wobei sie 2005 den heutigen Namen annahm.
Eine Reise durch die evolutionäre Entwicklung im Saal Evolution des Lebens, von der Kambrischen Zeit bis zu den Säugetieren: Hier befindet sich das berühmte Fossil Ida (47 Millionen Jahre alt), eines der vollständigsten Primaten der Welt, sowie eine lebensgroße Nachbildung eines Tyrannosaurus rex. Die geologische Abteilung erstreckt sich über vier Etagen und bietet spektakuläre norwegische Kristalle, Meteoriten, Edelsteine und die beeindruckende Crystal Cave im Untergeschoss mit interaktiven Installationen und multimedialen Informationen zur geologischen Zeit.
Das Museum für Zoologie, mit realistischen Dioramen und Lebensräumen (Eisbär, Okapi, Pinguine, Arktische Fauna), zieht sowohl Familien als auch Interessierte an globaler Fauna an.