Share
spinner-caricamento
Abgeschlossen Wofür kämpfen wir?

Die Ausstellung

Kuratiert von Giuliana Altea, Antonella Camarda, Luca Cheri, Sergio Flore, Alessandro Floris, Elisa Lai, Cinzia Melis, Maria Luisa Pinna, Anna Pirisi, Barbara Puddu, Marta Satta, Carlo Spiga, Debora Tintis, Loretta Ziranu

Chicago, August 1968: Anlässlich des Parteitags der Demokraten für die Vorwahlen des Präsidenten, wenige Monate nach den Attentaten auf Martin Luther King und Robert Kennedy, kommen Tausende Jugendliche in die Stadt, um gegen den Krieg in Vietnam zu demonstrieren. Um die rund 10.000 Demonstranten einzudämmen, setzen die Behörden 21.900 Polizei-, Nationalgarde- und Armeekräfte ein. Die darauffolgenden Unruhen werden im ganzen Land durch Presse, Radio und Fernsehen verfolgt. Nivola beobachtet wie Millionen Amerikaner die Auseinandersetzungen aus der Ferne, bleibt tief verstört und vertraut seine Reaktionen einer dichten Folge von Zeichnungen an. Die Zeichnungen, die das emotionale Engagement des Künstlers offenbaren, reichen von schnellen Skizzen bis hin zu sorgfältig studierten und komponierten Szenen. Die Vermittlung von Fotografie und Videodreh schlägt sich deutlich in den Aufnahmen durch, die mitunter direkt die prägnantesten Bilder der Revolte schießen. Gleichzeitig deformiert der stark expressionistische Zug die Figuren und formuliert eine implizite moralische Verurteilung. Die Polizisten verlieren jeden individuellen Charakter, um sich in entpersonalisierte Embleme blinder Gewalt zu verwandeln; Dieser Effekt wird manchmal durch das Ersetzen von Gesichtern durch Collagefragmente verstärkt. Die Demonstranten hingegen werden als naive Blumenkinder mit gewaltfreier Haltung dargestellt.

Die Chicago-Zeichnungen fangen die symbolische Bedeutung des Ereignisses ein, das sich im amerikanischen Gewissen als Bild des Konflikts zwischen der idealistischen Generation der Babyboomer und der brutalen Dumpfheit des Systems festgesetzt hat. Das Klima der 68er veranlasst Nivola auch, sich auf die politische und soziale Situation Sardiniens zu konzentrieren: Das Jahr endet auf der Insel mit Demonstrationen von Hirten, Arbeitern und Studenten, die sich vereint gegen die Gewalt des Staates und die Trägheit des Klassenleiters wehren. Im folgenden Jahr markiert die antimilitaristische Revolte von Pratobello gegen die Errichtung eines Armeeausbildungszentrums auf dem Land von Orgosolo den Höhepunkt des gewaltlosen Protests der Bürger. Auf zwei von Feltrinelli 1969 veröffentlichten Plakaten kommentiert Nivola mit Bitterkeit sowohl die staatliche Repression als auch den Verkauf des Territoriums für touristische Zwecke. Es ist der Auftakt zu einer stärkeren Politisierung seiner Kunst, die in den siebziger Jahren Züge des Unabhängigkeitssardismus annehmen wird.

Der Titel der Ausstellung, Wofür kämpfen wir?, greift die Zeilen von Country Joes Vietnam Song auf, ein Lied, das den antimilitaristischen Protest junger Amerikaner von 1968 symbolisiert. Es ist eine Frage, die die Ausstellung ihrerseits an die Besucher und zuvor an die jungen Menschen des Jahres 2018 richtet, mit einer Reihe von Interviews, die in Orani unter den achtzehnjährigen Organisatoren der Festa di San Daniele gesammelt wurden.

Ausgestellte Werke

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Adresse

Via Gonare, 2 (Museo Nivola)
08026 Orani

Kontakte

Mehr zum Programm

date_range undefined undefined Artsupp card

Siro Cugusi Chimären

Bis zum 03 Juni 2024


Was Sie auf Artsupp finden

Artsupp ist das Museumsportal, mit dem es einfach ist Kunst in Ausstellungen und Werken zu entdecken. Jetzt ӧffnen auch Museen in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und Spanien online für Sie ihre Türen.

Ueber uns