logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille
Abgeschlossen

Valeria Tscherchi. Anatomie der Stille

ab 2 Februar bis 15 März 2020

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Nivola-Museum

Nivola-Museum

Via Gonare, 2 (Museo Nivola), Orani

Jetzt geöffnet von 10:30 bis 19:30

Verifiziertes Profil


Das Phänomen der Entführungen ist eine kriminelle Geißel, die Sardinien von den 1960er bis in die 2000er Jahre durchquerte. Valeria Cherchi (Sassari, 1986) ist eine der wenigen Künstlerinnen, die sich damit auseinandersetzen. Das Ausstellungsprojekt Anatomy of Silence, kuratiert von Antonella Camarda und Giangavino Pazzola, präsentiert eine Foto-Text-Umfrage über das Schweigen lokaler Gemeinschaften, das – auch heute noch – kollektive Verhaltensweisen und Gewissen nach Verbrechen und Verbrechen umhüllt.“ „Es ist wichtig – sagt der Präsident der Nivola-Stiftung Giuliana Altea - für ein Museum wie unseres, um gebietsrelevante Themen aufzugreifen. Die Ausstellung von Valeria Cherchi entspricht diesem Bedürfnis: Sie ist ein mutiges Projekt, das sich nicht scheut, ein Thema mit heiklen und möglicherweise kontroversen Implikationen zu untersuchen, das es jedoch ohne einfache Schemata schafft und die ästhetische Dimension der Intervention wahrt. private Erinnerung an die Entführung von Farouk Kassam - im gleichen Alter wie der Autor - greift Cherchi dieses dunkle Kapitel der italienischen Geschichte auf, indem er ein Kaleidoskop von Bildern, Analysen und Geschichten anbietet, die sich gleichzeitig entwickeln. Zu den Recherchen an den Orten, an denen die Straftaten begangen wurden, die auch durch ständige Interaktion mit lokalen Gemeinschaften durchgeführt werden, kombiniert Cherchi die Erforschung von Medienarchiven (RAI und Zeitungen), den direkten Kontakt mit einigen Protagonisten und die Analyse ihrer Familienfotoalben und immersive Installation aus Bildern, Klängen und Texten, konzipiert für die Räume des Nivola-Museums - erklärt Giangavino Pazzola - die Ausstellung wird durch Polarität und Spannungen artikuliert, zwischen Innen und Außen, Vergangenheit und Zukunft. Der verzweifelte Appell von Farouks Mutter, die Mauer des Schweigens über das Verbrechen an ihrem Sohn zu durchbrechen, ist der Auslöser für diese Reflexion über die zweideutige Heiligkeit des Schweigens. Das Ergebnis ist eine Art intimes und chorisches Tagebuch, das sich aus Fragmenten zusammensetzt, in denen verbale und visuelle Dimensionen ineinandergreifen und sich überlagern.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Gonare, 2 (Museo Nivola), Orani, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:30 - 19:30 18:30
Dienstag 10:30 - 19:30 18:30
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 10:30 - 19:30 18:30
Freitag 10:30 - 19:30 18:30
Samstag 10:30 - 19:30 18:30
Sonntag 10:30 - 19:30 18:30

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

5.00 € statt 7.00€

Ausstellungen inklusive:

Auf den Schultern von Riesen.

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nivola-Museum

Andere Ausstellungen

in Orani