logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Bona de Mandiargues
Bona de Mandiargues
Bona de Mandiargues
Bona de Mandiargues
Abgeschlossen

Bona de Mandiargues:

Die Welt neu gestalten

ab 16 September bis 3 März 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Nivola-Museum

Nivola-Museum

Via Gonare, 2 (Museo Nivola), Orani

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30

Verifiziertes Profil


Das Nivola Museum freut sich , die erste große Retrospektive der surrealistischen Künstlerin Bona de Mandiargues (Rom 1926 – Paris 2000) zu präsentieren.

Als Künstlerin und Schriftstellerin macht ihre einzigartige Geschichte – die noch nie zuvor rekonstruiert wurde – sie zusammen mit Figuren wie Leonora Carrington, Meret Oppenheim, Dorothea Tanning, Dora Maar oder Remedios Varo zu einer der Protagonistinnen des Panoramas des „weiblichen“ Surrealismus, der heute endlich da ist im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Kritikern und Öffentlichkeit.


Seine Arbeit entsteht aus einer Selbstsuche, die Mittel findet, um eine geteilte und fragmentierte Identität in den Themen Metamorphose, Tiertotemismus und Phantastik auszudrücken. „Meine Forschung ist alchemistisch“, erklärte der Künstler, „ich möchte aus Exkrementen Gold machen.“ (...) Ich erschaffe die Welt neu: Da bin ich woanders, ich sehe die Dinge von weiter weg.“

Bona ist eine faszinierende Frau, die viel bewundert wird und überwältigende Leidenschaften hervorruft. Sie lehnt ausdrücklich die im Kontext des Surrealismus vorherrschenden Rollen von Frau-Muse und Frau-Kind ab. Stattdessen wird es spätestens seit den siebziger Jahren mit der Schnecke identifiziert, einem zwittrigen Tier und einer ambivalenten Figur, zugleich freundlich (denken Sie an die blaue Fee in Pinocchio) und abstoßend, die Verkörperung des formlosen Surrealisten. Für den Künstler ist die Schnecke ein Symbol des Androgynen, der Zerbrechlichkeit und Stärke und der ständigen Qual seines ruhelosen Geistes.


Die Ausstellung, die auf umfangreichen Archivrecherchen basiert, rekonstruiert Bona de Mandiargues' Reise durch 71 Werke zwischen 1950 und 1997 , die aus der Sammlung der Erben des Künstlers sowie aus privaten und öffentlichen Sammlungen stammen, darunter die Intesa Foundation San Paolo und die National Gallery of Modern Art in Rom und den Galerien für moderne und zeitgenössische Kunst in Ferrara.

Die Reise, die mit einer Gruppe wertvoller Gemälde eröffnet wird, die die Herangehensweise des Künstlers an surrealistische Bilder markieren, geht weiter mit den fantastischen feurigen Landschaften von 1955–56, beeinflusst von einer Reise nach Oberägypten, und den abstrakten Werken mit dicken Pasten und Materialien aus der zweiten Von der Hälfte der fünfziger bis in die frühen sechziger Jahre, als die Andeutung der mexikanischen Kultur seiner Bildsprache neue Elemente hinzufügte.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Gonare, 2 (Museo Nivola), Orani, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:30 - 19:30 18:30
Dienstag 10:30 - 19:30 18:30
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 10:30 - 19:30 18:30
Freitag 10:30 - 19:30 18:30
Samstag 10:30 - 19:30 18:30
Sonntag 10:30 - 19:30 18:30

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

5.00 € statt 7.00€

Ausstellungen inklusive:

Auf den Schultern von Riesen.

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nivola-Museum

Andere Ausstellungen

in Orani