ab 12 Dezember bis 21 Juni 2020
Im Salone della Meridiana beginnt die Reise durch ein Portal, das den Besucher dazu bringt, fast die Säulen des Herkules zu überqueren, um den Zauber der großen Ausstellung „Thalassa, vom Mittelmeer versenkte Wunder“ zu entdecken (Nationales Archäologisches Museum von Neapel, 12 Dezember 2019 - 9. März 2020).
Die Ausstellung, die eine wahre Summe dessen darstellt, was die Disziplin der Unterwasserarchäologie von 1950 bis heute enthüllt hat, versammelt etwa vierhundert Artefakte von renommierten italienischen und internationalen Institutionen. Das symbolische Zentrum der Ausstellung ist der Atlas von Farnese, ein datierbares Meisterwerk aus Marmor bis ins zweite Jahrhundert. n . Chr.: Der Besichtigungspfad folgt in der Tat mit ganz besonderen Kunstfertigkeiten und Lichtspielen den Sternbildern, die im oberen Teil der Skulptur dargestellt sind, und folgt auf einem suggestiven künstlerischen Weg zwischen Vergangenheit und Gegenwart dem Modus der alten Seefahrer die ihre Reise nach dem Himmel orientierten. Das Leitmotiv dieser originellen Reiseroute ist die Entdeckung des Mittelmeers, das seit den entferntesten historischen Wurzeln der westlichen Zivilisationen mit unterschiedlichen Bedeutungen interpretiert (und gelebt) wurde: Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft, Religiosität , Natur und Landschaft sind Begriffe , die seit jeher mit dem Mare Nostrum verbunden sind .
Piazza Museo n.18/19, Neapel, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:30 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | |
Freitag | 09:00 - 19:30 | |
Samstag | 09:00 - 19:30 | |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |