logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Im Gange

Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.:

Peter Fend

ab 21 März bis 24 Mai 2025

Morra Greco Stiftung

Morra Greco Stiftung

Largo Proprio d'Avellino, 17, Neapel

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Fondazione Morra Greco freut sich, Lavoro per Natura Vivente, non solo Capitali, das neue Ausstellungsprojekt des amerikanischen Künstlers Peter Fend, kuratiert von Massimiliano Scuderi, vorzustellen. Die Ausstellung entstand aus der Erfahrung von zwei Künstlerresidenzen, die Fend im Laufe des Jahres 2024 in der Stiftung absolvierte, während derer der Künstler die Möglichkeit hatte, an neuen Werken zu arbeiten und unveröffentlichte Forschungen in enger Verbindung mit der lokalen Umgebung zu entwickeln.Durch die Interaktion mit dem dynamischen kulturellen Gefüge von Neapel und Kampanien hat Fend seinen interdisziplinären Ansatz gefestigt, der Kunst, Ökologie und Geopolitik miteinander verwebt. Die Ausstellung - auch mit Unterstützung der Region Kampanien realisiert - zielt daher nicht nur darauf ab, eine Sammlung von Werken zu präsentieren, sondern auch als aktive Reflexion darüber, wie Kunst zu einem operativen Mittel werden kann, um zeitgenössische Umwelt- und soziale Herausforderungen anzugehen.
Kunst jenseits des KunstsystemsSeit 1978 definiert Peter Fend die Rolle des Künstlers als Agenten des Wandels und der Kunst als Instrument zur Analyse und konkreten Intervention in Umwelt- und geopolitische Fragen neu. Seine Praxis beschränkt sich nicht nur auf Ausstellungsräume, sondern erstreckt sich auf den soziopolitischen Bereich, verwebt sich mit Wissenschaft, Architektur und Wirtschaft, um konkrete Lösungen für Umweltkrisen vorzuschlagen.In den 1980er Jahren gründete Fend zusammen mit anderen Künstlern Ocean Earth, eine Organisation, die als Instrument zur Verwirklichung der Ziele der Umweltkunstbewegung konzipiert wurde und Satellitenbilder nutzt, um die Umwelt zu überwachen und alternative Energiequellen zu identifizieren. Mit einem radikalen und interdisziplinären Ansatz zeigt Fend, wie Kunst nicht nur eine Form der Darstellung sein kann, sondern ein aktives Mittel, um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur neu zu denken. Insbesondere betont seine Arbeit eine Rückkehr zum Meer und zu den Flüssen - unverzichtbare Elemente für die ökologische und soziale Wiederbelebung von Gemeinschaften.
Ein auf dem Gebiet entstandenes ProjektIm Jahr 2024 empfing die Fondazione Morra Greco Fend in zwei Residenzen, während derer der Künstler eine Reihe von Projekten in enger Verbindung mit der Region Kampanien entwickelte. Während seines Aufenthalts erkundete er den Fluss Sarno und den Volturno, analysierte die Umweltbedingungen und arbeitete mit lokalen Organisationen und Behörden zusammen, die sich für den Schutz der Wasserressourcen engagieren.Aus dieser Untersuchung entstehen die Werke im Zentrum von "Lavoro per Natura Vivente, non solo Capitali", die Kartografie, Satellitenbilder und vor Ort gesammelte Materialien kombinieren. Das Ergebnis ist eine künstlerische Praxis, die sich als echte operative Forschungsmethode auf dem Gebiet darstellt und die Dringlichkeit betont, nachhaltige Strategien für die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu ergreifen.
Kunst, Ökologie und GeopolitikDie Ausstellung präsentiert eine Reihe von Installationen, Karten und Modellen für Umwelteingriffe, durch die Peter Fend die Verbindung zwischen Kunst und Nachhaltigkeit untersucht. Inspiriert vom russischen Konstruktivismus, der amerikanischen Konzeptkunst und den ökologischen Praktiken von Joseph Beuys, schlägt der Künstler eine innovative Vision für die Nutzung natürlicher Ressourcen vor, die auf die Schaffung autonomer und alternativer Wirtschaften abzielt.Mit "Lavoro per Natura Vivente, non solo Capitali" bietet die Fondazione Morra Greco einen Überblick über das bahnbrechende Werk von Peter Fend, eine Kunst, die nicht nur die Welt repräsentiert, sondern ein aktiver Agent des Wandels wird, der visionäre und konkrete Lösungen für eine nachhaltige Zukunft vorschlägt.


Projekt mitfinanziert aus den Mitteln des Strategischen Kultur- und Tourismusplans 2024/2025 - Projekt Global Forum Ausstellungen zeitgenössischer Kunst EDI 2024 der Region Kampanien.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fondazione Morra Greco: https://www.fondazionemorragreco.com/lavoro-per-natura-vivente-non-solo-capitali/
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Largo Proprio d'Avellino, 17, Neapel, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 10:00 - 17:30 17:00
Freitag 10:00 - 17:30 17:00
Samstag 10:00 - 17:30 17:00
Sonntag Jetzt geschlossen

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Morra Greco Stiftung

Andere Ausstellungen

in Neapel

Ähnliche Suchanfragen

Domenico Ghidoni
Gregorio Botta
Maria Helena Vieira da Silva