ab 31 März bis 18 April 2022
Das große Ereignis der Programmierung 2021 des Nationalen Archäologischen Museums von Neapel; die Ausstellung, die Archäologie und Technologie verbindet, um einen Mythos aller Zeiten zu erzählen; das wissenschaftliche Projekt, das italienische und ausländische Institutionen unter der Ägide eines gemeinsamen Wissensweges vereint, ohne auf methodische Strenge zu verzichten.
Es gibt viele Möglichkeiten, „Gladiators“ zu definieren, die Ausstellung, die am 31. März in einer digitalen Vorschau präsentiert wird und bis zum 6. Januar 2022 bei MANN zu sehen ist. Das Herzstück der Ausstellung sind 160 Exponate, die im Salone della Meridiana zu sehen sind , sind suggestive Stücke einer faszinierenden Recherchereise in sechs Abschnitten: 1) Vom Begräbnis der Helden zum Duell um die Toten; 2) Die Waffen der Gladiatoren; 3) Von der mythischen Jagd zu Venationes; 4) Leben als Gladiator; 5) Die Amphitheater von Kampanien; 6) Die Gladiatoren „überall“. Ein integraler Bestandteil des Rundgangs ist die technologische „siebte Sektion“, die mit dem bezeichnenden Titel „Gladiatorimania“ und konzentriert im Neuen Arm des Museums ein echtes didaktisches und informatives Instrument darstellt, um die verschiedenen Themen der Show darzustellen. „Idole der Massen, begehrte Frauen und Protagonisten historischer Aufstände, die Gladiatoren wurden von einem Ruhm geküsst, der schon zu ihrer Zeit die Grenzen der Arenen überschritt und der im Laufe der Jahrhunderte immer weiter gesteigert wurde“, sagt der Direktor des MANN , Paolo Giulierini «Man denke nur an die vielen Filme, die die Ereignisse spektakulär gemacht haben, oder an die Rolle, die der Begriff selbst in unserem Wortschatz und im Alltag eingenommen hat. Wie oft wurden die Idole des Sports und insbesondere des Fußballs „Gladiatoren“ genannt? Und „Gladiatoren unserer Zeit“ sind sicherlich mutige Frauen und Männer, die kämpfen, um edle Missionen zum Erfolg zu bringen, allen voran die Gesundheitshelfer im Kampf gegen Covid-19. Die Ausstellung hat den Ehrgeiz, nicht nur den Mythos, sondern auch die menschliche Dimension des Gladiators zu erzählen: Sie verbirgt nicht die härtesten Elemente, sondern stellt sie in einen breiteren Rahmen und enthüllt die Männer unter den Helmen und den historischen Kontext, in dem sie sich befinden lebte. Aus gewisser Sicht ist es die schmerzhafteste und symbolträchtigste Ausstellung, die wir bei MANN gemacht haben: Wie die alten Gladiatoren fühlen wir uns heute alle ein wenig verletzt und leiden. Aber von ihrem Mut und ihrer Hartnäckigkeit inspiriert, sind wir bereit, wieder aufzustehen ».
Piazza Museo n.18/19, Neapel, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:30 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | |
Freitag | 09:00 - 19:30 | |
Samstag | 09:00 - 19:30 | |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |