ab 29 September bis 31 Januar 2019
Der MANN trifft die Stadt, um grundlegende Seiten der neapolitanischen Geschichte neu zu entdecken: Während der Vier Tage von Neapel war das Museumsgelände Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Partisanen und den deutschen Besatzungstruppen.
Während des Zweiten Weltkriegs war es wiederum der Regisseur Amedeo Maiuri (Protagonist jedoch des Bandes "Comics in the Museums"), der sich im Mibac-Projekt der Archäologie widmete, um der Wut der Bombenangriffe zu entgehen.
So werden in verschiedenen Museumsräumen, von den berühmten Räumen der Farnese-Sammlung bis zum Sternenhimmel, die Vier Tage von Neapel nicht nur durch die Wiederentdeckung interessanter fotografischer Zeugnisse und Archivdokumente erzählt, sondern vor allem durch die Enthüllung der Gesichter der Charaktere, die die Seelen dieser Kämpfe waren: Neben den großen Helden der klassischen Tradition wird es die Figuren von Männern, Frauen und Kindern geben, die ihren eigenen mutigen Kampf im Namen der Freiheit geführt haben.
Im Ausstellungsrundgang wird es viele Einblicke in das Milieu geben, das die Jahre des Zweiten Weltkriegs in Neapel geprägt hat: In Synergie mit der Regionaldirektion der Feuerwehr für Kampanien wird ein Ad-hoc-Raum mit dem Titel „Heroes by Beruf" bereitgestellt werden, die bereits in den 1940er Jahren bereit waren, aus Respekt vor ihrem Dienstgeist ihr Leben aufs Spiel zu setzen; wieder eine abteilung, die dem spielzeug gewidmet ist und aus der historischen sammlung von prof. Enzo Capuano zeigt, wie sich die Begriffe Propaganda und Opposition damals auch in Alltagsgegenstände für die Kleinen einschleichen konnten.
„Mit der Ausstellung Herkules zieht in den Krieg setzt das Museum seinen Weg der Öffnung zur Stadt fort: Dieser fast osmotische Prozess pflanzt sich zuallererst in den Wunsch ein, unsere Vergangenheit bewusst neu zu entdecken und neu zu lesen. Die effektive Zusammenarbeit zwischen den Institutionen war eine notwendige Voraussetzung, um unseren Prozess der wissenschaftlichen Forschung und Verbreitung von Inhalten zu unterstützen “, erklärt der Direktor des MANN, Paolo Giulierini.
Piazza Museo n.18/19, Neapel, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:30 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | |
Freitag | 09:00 - 19:30 | |
Samstag | 09:00 - 19:30 | |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |