ab 28 Juni bis 3 September 2018
Die Ausstellung wird nachzeichnen, wie die Entdeckung der großen archäologischen Stätten Kampaniens Intellektuelle und Künstler vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts beeinflusst hat. Vorhanden: der Ring von König Karl von Bourbon, das Notizbuch mit Aquarellzeichnungen und Anmerkungen des englischen Adligen William Gell, die erste kartographische Darstellung von Pompeji des Naturforschers und Botanikers François de Paule Latapie, das erstmals zusammengestellte Korpus von drei Pläne von Pompeji und Herculaneum des Schweizer Ingenieurs Karl Jakob Weber.
Piazza Museo n.18/19, Neapel, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:30 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | |
Freitag | 09:00 - 19:30 | |
Samstag | 09:00 - 19:30 | |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |