ab 12 April bis 14 Juli 2019
Das Museo e Real Bosco di Capodimonte und das Pio Monte della Misericordia, mit der Produktion und Organisation des Electa-Verlags, fördern eine Ausstellung zur Erforschung der neapolitanischen Zeit von Caravaggio und des Erbes, das in der neapolitanischen Stadt hinterlassen wurde.
Caravaggio lebte während seiner zwei Aufenthalte insgesamt 18 Monate in Neapel: zwischen Oktober 1606 und Juni 1607 und anschließend im Herbst 1609 für etwa ein Jahr bis zu seinem Tod in Porto Ercole auf der Rückreise nach Rom im Juli 1610. Intensive und grundlegende Monate für sein Leben und sein künstlerisches Schaffen, die jedoch weniger bekannt sind als die Zeit in Rom.
Merisi kam auf der Flucht aus Rom, wo er in den Mord an Ranuccio Tomassoni verwickelt gewesen war, nach Neapel : gesucht und zum Tode verurteilt von der römischen Justiz, gequält von Schuldgefühlen. Das Drama der neapolitanischen Produktion mit ihrer besonderen moralischen Spannung scheint der zeitgenössischen Vision des großen Künstlers sehr ähnlich zu sein, ein Aspekt, der in den in Capodimonte präsentierten Werken aus nationalen und internationalen Museumssammlungen zum Vorschein kommt.
Via Miano, 2, Neapel, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 08:30 - 19:30 | |
Dienstag | 08:30 - 19:30 | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 08:30 - 19:30 | |
Freitag | 08:30 - 19:30 | |
Samstag | 08:30 - 19:30 | |
Sonntag | 08:30 - 19:30 |