logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Klimawandel verstehen
Klimawandel verstehen
Klimawandel verstehen
Klimawandel verstehen
Klimawandel verstehen
Klimawandel verstehen
Klimawandel verstehen
Klimawandel verstehen
Abgeschlossen

Klimawandel verstehen

ab 10 Oktober bis 31 August 2020

MANN - Archäologisches Nationalmuseum von Neapel

MANN - Archäologisches Nationalmuseum von Neapel

Piazza Museo n.18/19, Neapel

Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:00

Verifiziertes Profil


Die Bilder von National Geographic, die über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten genau ausgewählt wurden, um das unaufhaltsame Fortschreiten des Klimawandels zu demonstrieren, sind das Ergebnis der Arbeit großer Meister, unter denen man sich zumindest erinnern muss: des Kanadiers Paul Nicklen, ausgezeichnet fünfmal an World Press Photo. Naturreportage; Pulitzer-Preisträgerin Melissa Farlow; Dokumentarfilmer Pete McBride, der in den letzten zwanzig Jahren Berichte für National Geographic aus 65 Ländern vom Everest bis zur Antarktis gemacht hat; der Amerikaner James Balog, der mit seinem Projekt „Extreme Ice Survey“ in dem Film „Chasing Ice“ erzählte, hat mit mehr als einer Million Aufnahmen das unaufhaltsame Phänomen des Schmelzens des ewigen Eises mit visuellen Beweisen dokumentiert; Gerd Ludwig, seit 1991 Autor von Dutzenden von Reportagen für National Geographic; Joel Sartore, einer der größten lebenden Fotografen, hat sich auf die Darstellung der Tierwelt spezialisiert.

In der neapolitanischen Phase von „Klimawandel verstehen – Ausstellung erleben“, einer Ausstellung, die bereits im März 2019 im Museum für Naturgeschichte in Mailand präsentiert wurde, werden die Installationen mit neuen Bildern angereichert, wobei der Schwerpunkt auf Plastikverschmutzung und unkontrollierten Bränden liegt Heizung global. Zu sehen gibt es einen Raum für aktuelle Umweltnachrichten, mit einer Ecke, die ständig über die wichtigsten Nachrichten informiert wird, die für den Klimawandel in der Welt relevant sind. So wird die Tour die Öffentlichkeit dazu führen, die tiefgreifenden Veränderungen zu entdecken, die durch die globale Erwärmung verursacht werden: vom Schmelzen des ewigen Eises bis zu extremen Wetterphänomenen (beispiellose Hitzewellen und vermehrte Stürme und Hurrikane) bis hin zur Intensivierung von Dürreperioden auf dem Meeresspiegel um 3,4 Millimeter pro Jahr steigen. Die Aussagekraft des fotografischen Bildes unterstreicht die wissenschaftliche Beweiskraft der Daten: Die Temperatur der Erde ist im letzten Jahrhundert um mehr als ein Grad Celsius gestiegen; 2018 war das viertwärmste Jahr der Weltgeschichte und das erste wärmste Jahr in Italien, Frankreich und der Schweiz; Der Juli 2019 war der heißeste Monat aller Zeiten (+0,95 Grad über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts, unter Berücksichtigung der National Oceanic and Atmospheric Adminatration).

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Museo n.18/19, Neapel, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:00 - 19:30
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 09:00 - 19:30
Donnerstag 09:00 - 19:30
Freitag 09:00 - 19:30
Samstag 09:00 - 19:30
Sonntag 09:00 - 19:30

Andere Ausstellungen

in Neapel