ab 5 Mai bis 8 August 2022
EINE SKULPTUR IM MANN
Die Ausstellung "Argine" wird vom 5. Mai bis 8. August 2022 im MANN - Nationales Archäologisches Museum von Neapel eröffnet.
Die Idee hinter diesem Ausstellungsprojekt ist es, eine einzelne Skulptur der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es handelt sich um eine zeitgenössische Arbeit, die jedoch mit der uralten Technik des Wachsausschmelzverfahrens hergestellt wurde. Abgesehen von den kompositorischen und ästhetischen Effekten, die sie ermöglicht, hat diese Technik die Eigenschaft, das Ergebnis von Teamwork zu sein. Ein mit dieser Art der Fusion erstelltes Werk durchläuft tatsächlich mehrere Konstruktionsschritte, die mit verschiedenen Fachleuten konkurrieren, von denen jeder das Endergebnis beeinflusst. Es ermöglicht Ihnen, die ursprüngliche Idee eines Künstlers in ein kollektives Projekt mit mehreren Personen umzuwandeln. Die resultierende Arbeit stammt aus einem ganz spezifischen kulturellen und produktiven Kontext, dessen Ausdruck sie selbst ist. Die Präsentation einer einzigen mit dieser Technik hergestellten Skulptur bedeutet daher nicht nur, die Forschung eines Künstlers zu erzählen, sondern auch einer kulturellen Realität Ausdruck zu verleihen, aus der der Künstler stammt oder mit der er in Dialog trat. Hinter der Herstellung einer Skulptur wie Argine steckt eine sehr lange Arbeit, die mehrere Monate Vorbereitung, Modellierung und tatsächliche Umsetzung der Arbeit erfordert. Alles entsteht aus einer Idee einer Person und wird schließlich ein Produkt der Arbeit vieler. Eine einzelne Skulptur, die durch einen so langen und "tiefgreifenden" Prozess entstanden ist, kann einen ganzen künstlerisch-produktiven Zusammenhang darstellen.
WARUM AL MANN
Paola Margherita wurde in Neapel künstlerisch ausgebildet; Schon vor seinem Abschluss an der Akademie der Schönen Künste der Stadt besuchte er lange Zeit das Nationale Archäologische Museum , und die Skulpturen in der Sammlung dieser Institution waren eine ständige Referenz: Er beobachtete sie, studierte sie, zeichnete sie; er hat sich damit die plastische Sprache der klassischen Bildhauerei angeeignet. Diese Sprache ist für sie zur „Basis“ geworden, auf der sie eine andere aufbauen kann, gewagt und modern, die von den künstlichen Perspektiven der Optik für den fotografischen und filmischen Gebrauch geprägt ist, aber dennoch in überraschender Kontinuität mit der klassischen bleibt. Für Paola Margherita hat die Präsentation ihrer eigenen Skulptur im MANN daher den Sinn einer Restitution: der klassischen plastischen Sprache ihre Zeitgenossenschaft zurückzugeben, dem Museumspublikum zu zeigen, dass die Sprache, auf deren körperlichen Ausdruck jedes westliche Individuum trainiert ist, es entwickelte sich weiter und entwickelte sich genau wie die verbale Sprache. Argine beabsichtigt, der klassischen Sprache eine aktuelle "Stimme" zu geben. Diese „Stimme“ wird die von Paola Margherita sein, der Stil, den die Künstlerin in Zusammenarbeit mit den Technikern und Handwerkern der Gießerei, ebenfalls aus Neapel, entwickelt hat und die wie die Künstlerin ihre Fähigkeiten und ihr eigenes Know-how perfektioniert haben die klassische Statue dieser Stadt. Argine wird daher als Skulptur der Stadt erscheinen; keine antike Skulptur, die in der Stadt gefunden und ausgestellt wurde, sondern ein Werk, das zeigt, wie die Präsenz einer so wichtigen antiken Sammlung in Neapel, die im Laufe der Zeit durch wichtige archäologische Funde erweitert wurde, nie aufgehört hat, den lokalen künstlerischen Kontext zu beeinflussen, der es heute ist drückt sich durch die Forschung von Paola Margherita mit einer erneuerten und aktuellen plastischen Sprache aus, die sich jedoch auf die Vergangenheit stützt.
Piazza Museo n.18/19, Neapel, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:30 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | |
Freitag | 09:00 - 19:30 | |
Samstag | 09:00 - 19:30 | |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |