Die Kunsthalle München ist ein Ausstellungshaus in München. Im Herzen der Münchner Innenstadt, zwischen Marienplatz und Odeonsplatz gelegen, veranstaltet die Kunsthalle München seit ihrem Gründungsjahr 1985 jährlich drei bis vier thematische, monografische und oft interdisziplinäre Wechselausstellungen. Bei internationaler Reputation ist höchste künstlerische Qualität das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines Ausstellungsthemas. Die organisierten Ausstellungen reichen von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart und umfassen alle Bereiche: Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Kunsthandwerk oder Design.
Zu den erfolgreichsten Ausstellungen der letzten Jahre gehörten Claude Monet und die Moderne (237.000 Besucher), Folkwang: Primo Museo d’Arte Moderna (236.000 Besucher), Jean Paul Gaultier (213.000), Pompeji: Life on the Volcano (190.000 Besucher) und Mark Rothko (139.000 Besucher). Die Kunsthalle hat durchschnittlich rund 350.000 Besucher pro Jahr.
Die Kunsthalle München organisiert in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen und überregionalen Kulturinstitutionen ein Vermittlungsprogramm zu Inhalten und Arrangements von Wechselausstellungen. Das Begleitprogramm umfasst regelmäßig Führungen, Vorträge, Konzerte, Partys und Events sowie Angebote für Kinder und Familien.