Das Deutsche Museum ist ein berühmtes Münchner Museum für Wissenschaft und Technik. Es ist eines der bedeutendsten und größten Museen dieser Art weltweit. Das Deutsche Museum vereint fünf verschiedene Standorte, darunter den wichtigsten: die Museumsinsel. Das Museum befindet sich auf einer kleinen Insel in der Isar, die durch die Stadt fließt. Das Thema des 1903 gegründeten Museums ist die Entwicklung von Wissenschaft und Technik von ihren Anfängen bis in die Neuzeit: Das Museum möchte vor dem historisch-kulturellen Hintergrund die wichtigsten Momente auf dem Gebiet der Forschung, Erfindungen und Konstruktionen hervorheben und deren Bedeutung und Folgen zu erläutern.
Die Sammlung des Deutschen Museums ist einzigartig: Sie umfasst über 100.000 Objekte, von denen etwa 25.000 dauerhaft ausgestellt sind. Der Museumsrundgang ist immens, aufgeteilt in sechs Stockwerke mit insgesamt 47.000 Quadratmetern. Sie gliedert sich in verschiedene Themen, wie Öl und Erdgas, Metalle, Dampf- und Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Bau- und Maschinenbau, Chemie, Physik und vieles mehr.
Eine große Stärke des Museums ist die Einfachheit, mit der wissenschaftliche Konzepte erklärt werden, was es auch für Kinder zu einer Attraktion macht: Es ist tatsächlich möglich, Experimente wie die Hochspannungsanlage mit dem Faraday-Käfig mitzuerleben oder Orte zu reproduzieren, wie z B. Minen, oder die Teilnahme an Demonstrationen, die auch vom Besucher selbst in Gang gesetzt werden können.
Neben dem Hauptsitz auf der Museumsinsel hat das Deutsche Museum mehrere Außenstellen: das Deutsche Museum Verkehrszentrum in München, das in drei Hallen eine reichhaltige Sammlung von Straßen- und Schienenfahrzeugen präsentiert, und die Flugwerft Schleißheim im nahegelegenen Oberschleißheimm München, gewidmet Flugzeugen, Hubschraubern, Antriebssträngen, Simulatoren und Ausstellungen zu Themen der Luft- und Raumfahrtgeschichte. Dann gibt es ein Büro in Bonn, das sich der Forschung und zeitgenössischen Technologie widmet, und schließlich das Deutsche Museum Nürnberg, das sich mit "Science Fiction" befasst.