ab 26 Oktober bis 16 Februar 2020
Anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci würdigen die Städtischen Museen das florentinische Genie mit einer Ausstellung von Stichen zum Thema Leonardo, die Teil ihrer reichen Stichsammlung sind.
"Auch für mich war es eine überraschende Entdeckung; - sagt der Kulturrat Massimiliano Longo - die wunderschönen Gravuren mit einem leonardischen Thema, die in dieser kleinen, originellen und raffinierten Ausstellung gezeigt werden, heben einmal mehr den großen Wert hervor, der dem reichen Kunsterbe innewohnt, das darin aufbewahrt wird die Städtischen Museen."
Zwischen dem Neoklassizismus und der Romantik wird der Mythos von Leonardo, ein absolutes Talent und ein ausgezeichneter Maler, von den Kupferstechern der Zeit durch die Wiederbelebung von Werken nachgezeichnet und gefeiert, die direkt von den von Leonardo geschaffenen Modellen von unerreichbarer Qualität oder von den Überarbeitungen von stammen den Schülerkreis.
Für die Graveure sind die Werke Leonardos, reich an Hell-Dunkel- und Schattenspielen, die für Leonardos Schöpfungen typisch sind, ein unverzichtbares Terrain der Herausforderung. Im 19. Jahrhundert wird die große Verbreitung dieser Drucke einerseits wesentlich zur Festigung des Mythos beitragen und andererseits zur Kenntnisnahme und Neubewertung lombardischer Künstler, die lange Zeit im Schatten des toskanischen Meisters standen.
Neben einer großen Anzahl von Drucken, die von den Werken Leonardos und seiner Anhänger stammen, werden einige Gravuren ausgestellt, die der Feier seines Mythos durch die Wiederbelebung von Episoden aus seinem Leben gewidmet sind, ein emblematischer Charakter des "Italienertums", auf dem er aufbaute Nationalität.
Der Ausstellungsrundgang bietet durch den Einsatz von Multimedia Einblicke in das Thema Gravur, die Techniken und die Themen, die bei der Erstellung eines Kunstdrucks eine Rolle spielen.
Begleitet wird die Ausstellung von zahlreichen Initiativen, die sich nicht nur an Schulen richten.
Via Teodolinda, 4, Monza, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 18:00 | |
20:00 - 23:00 | ||
Freitag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 18:00 | ||
Samstag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 18:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 18:00 |