ab 18 Juni bis 6 November 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Der Übergang von den 70er zu den 80er Jahren markiert in der Tat einen wichtigen Wendepunkt in der Welt der Figur , deren Inhalt sich immer häufiger dem Sport – insbesondere dem Fußball, untrennbar mit der Karte verbunden – und dem Medium Fernsehen zuwendet . Vierzig Jahre nach der Weltmeisterschaft in Spanien , bei der Italien am 11. Juli 1982 in einem denkwürdigen Spiel als Sieger hervorging, durfte daher eine eingehende Studie zu einem Ereignis nicht fehlen, das sich in das kollektive Gedächtnis eingeprägt hat, auch dank zu Aufklebern, die aus Anbetung geworden sind. Diese Weltmeisterschaft stellt eine Art Fußball-Wunderkammer dar, eine Galerie außergewöhnlicher Fußballer, die in die Fantasie der Fans eingedrungen sind, aber nicht nur. Mit dem Ball am Fuß beeindruckend auf dem Platz, aber auch in der Lage, Protagonisten einer Ära zu sein.
Charaktere, die kulturelle und soziale Territorien durchqueren, werden in einigen Fällen zu echten Ikonen. Selbst die Aufkleber, die von dieser Weltmeisterschaft erzählen, sind zu echten Symbolbildern geworden, sodass es auch heute unmöglich scheint, an diesen oder jenen Spieler zu denken, unabhängig von seinem Gesicht, das auf den kleinen Rechtecken aus Haftpapier gedruckt ist. Die Ausstellung zeichnet die Etappen der italienischen Nationalmannschaft von der Qualifikation über das Debüt im Balaídos in Vigo bis hin zu den denkwürdigen Spielen gegen Argentinien und Brasilien und den großartigen Toren, die Italien ins Finale gegen Westdeutschland im Santiago führten Bernabéu.
An diesen Tag erinnert sich jeder an Sandro Pertini , mit seinem Sie nehmen uns nicht mehr, rief in der 81. Minute des Finales von Madrid und König Juan Carlos auf der Tribüne, den Toren von Marco Tardelli, Rossi und Altobelli und diesem Triple . Weltmeister!" wiederholt vom Kommentator Nando Martellini, aber auch die Pfeife und die glücklichen Augen von Enzo Bearzot, der der Architekt dieses Sieges war. In Italien explodiert eine Party, die das Symbol für den Neustart eines Landes ist. Bilder, die zum Bleiben bestimmt sind, folgen einander wie Zoffs ausgestreckte Hände, die den Becher hochhalten, und das Kartenspiel auf dem Rückflug.
Corso Canalgrande, 103, Modena, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 15:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 19:00 | |
Freitag | 15:00 - 19:00 | |
Samstag | 15:00 - 19:00 | |
Sonntag | 15:00 - 19:00 |
Immer
PARADIES VERLOREN
4.00 € statt 6.00€