ab 25 Februar bis 4 Juni 2023
Kunst Meran Merano Arte widmet seine nächste Ausstellung Typoésie , einem französischen Begriff, der „Typografie“ und „Poesie“ in Bezug auf die Praxis des Verfassens von Texten kombiniert, die sich auf Aspekte wie Harmonie, Präzision und Ausgewogenheit konzentrieren. Protagonisten der Ausstellung sind zwei mit Meran eng verbundene Freunde, Heinz Waibl (1931-2020) und Siegfried Höllrigl (1943), die diese Praxis perfekt beherrschen.
Typoésien – Heinz Waibl, Siegfried Höllrigl ist die erste posthume Waibl-Retrospektive und größte Höllrigl-Ausstellung und knüpft ideal an die komplexe Recherche an, die Kunst Meran 2019 dem Produktdesign im Alpenraum ( Design from the Alps ) widmet diesmal auf die Grafik.
Kurt Schwitters sagte: Das Ziel aller Formen der Typografie ist es, Beziehungen herzustellen. Diese Aussage beschreibt perfekt, was Heinz Waibl und Siegfried Höllrigl mit ihren Arbeiten – sei es Grafikdesign oder Handdruck – auf direkte, erkennbare und unmittelbare Weise erreicht haben.
Heinz Waibl, einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Grafik des 20. Jahrhunderts, kam aus der analogen und handwerklichen Tradition der Bauhaus-Ästhetik und wandte sich dann, dank der Lehre des Schweizer Grafikdesigners Max Huber, seinen ersten Erfahrungen in der Welt der digitale Kommunikation und Marketing in großen Designzentren wie Mailand und Chicago.
Via dei Portici, 163, Meran, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |