ab 19 Mai bis 30 August 2020
Die Ausstellung RESSENTIMENT / RISENTIMENT analysiert den emotionalen Zustand, der wie wenige andere die Gegenwart charakterisiert, anhand der Werke von dreizehn internationalen zeitgenössischen Künstlern: Teodora Axente, Francesca Grilli, Massimo Grimaldi, Klara Lidén, Christian Niccoli, Riccardo Previdi, Liesl Raff, Monika Sosnowska, Barbara Tavella, Beatrice Volpi, Raul Walch, Gernot Wieland.
Die von Christiane Rekade kuratierte Ausstellung ist Teil einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen KUNST MERAN ARTE MERAN, dem Verein und Streicherensemble Conductus und dem alphabeta Verlag. Ausgehend von einer Reflexion über die tiefere Bedeutung von Ressentiments untersuchen die drei Institutionen ihn aus literarischer, musikalischer und künstlerischer Sicht und schlagen eine Reihe von Veranstaltungen und Initiativen vor.
Der Begriff Ressentiments, aus dem Französischen ressentir, bezeichnet wörtlich ein Gefühl, das über die Zeit anhält, das sich wiederholt, eine Form von verstecktem und wiederholtem Groll. Der Duden definiert es als „ein Vorurteil, ein Minderwertigkeitsgefühl oder ähnliches, das auf einer oft unbewussten emotionalen Abneigung beruht“.
Via dei Portici, 163, Meran, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |