ab 1 März bis 18 Juni 2023
Mit der Ausstellung „ Klassik und Romantik. Pompeo Marchesi, Bildhauersammler “, GAM | Galleria d'Arte Moderna setzt den Prozess der Aufwertung der wichtigsten Kerne ihres künstlerischen Erbes fort.
Die Ausstellung, die vom 1. März bis 18. Juni 2023 in den Räumen im Erdgeschoss der Villa Reale eingerichtet wird, wird von der Stadt Mailand | gefördert Kultur und wird kuratiert von Omar Cucciniello , Kurator der Galleria d'Arte Moderna in Mailand.
Mailand ist eine Hommage an Pompeo Marchesi (1783-1858), großer Bildhauer des 19. Jahrhunderts, Schüler von Canova, Zeitgenosse und Freund von Francesco Hayez und Trait d'union im Übergang vom Neoklassizismus zur Romantik, im lebhaften Mailand zwischen den Napoleonischen Zeiten Imperium und die Restauration. Die Ausstellung 240 Jahre nach seiner Geburt folgt den Feierlichkeiten zum 200. Todestag von Antonio Canova und orientiert sich an dessen wertvollem Gipsmodell von Hebe in der Galleria d'Arte Moderna, um die Sammlung des Bildhauers, eines Künstlers von grundlegender Bedeutung, zu rekonstruieren für die Geschichte des Museums und der künstlerischen Sammlungen der Stadt Mailand. Unter den sehr seltenen Modellen von Canova, die nicht in die Gypsotheca von Possagno aufgenommen wurden, gelangte Ebe genau nach dem Testament von Marchesi in die städtischen Sammlungen.
Der Ausstellungsrundgang rekonstruiert Leben und Werk des Bildhauers, der an der Brera-Akademie unter der Schirmherrschaft von Giuseppe Bossi und dann in Rom unter der Leitung von Canova ausgebildet wurde. Die Figur des Marchesi ist eng mit der Stadt Mailand verbunden, wo der Künstler in den Jahren der Restauration enorme Erfolge erzielte, indem er an den wichtigsten Baustellen der Stadt, vom Arco della Pace bis zum Duomo, und im künstlerischen Bereich mitwirkte Leben, als Professor der Brera Academy. Bekannt als die „Fidia von Mailand“, von Stendhal als „le sculpteur à la mode de Milan“ im Roman La Certosa di Parma bezeichnet, erhielt er wichtige Aufträge aus ganz Europa, von Wien über Paris bis St. Petersburg, Zeugnis einer Glanzzeit der lombardischen Skulptur, die auf der ganzen Welt bekannt und begehrt ist. Seine Skulptur ist klassizistisch und formvollendet und befindet sich im Gleichgewicht zwischen der Suche nach einer idealen und ewigen Schönheit, die von Canova entlehnt ist, und der Öffnung einer moderneren romantischen Sensibilität, während die Skizzen eine beispiellose Kraft zeigen, sehr modern und fast antiklassisch , was Winckelmanns Rat „mit Feuer konzipieren, aber ruhig ausführen“ zu übersetzen scheint.
Via Palestro, 16, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 17:30 | |
Mittwoch | 10:00 - 17:30 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:30 | |
Freitag | 10:00 - 17:30 | |
Samstag | 10:00 - 17:30 | |
Sonntag | 10:00 - 17:30 |