logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Nello Taetti. Oneironautik
Abgeschlossen

Nello Taetti. Oneironautik

ab 18 September bis 28 September 2019

Luciana Heroes Foundation

Luciana Heroes Foundation

Foro Buonaparte, 67, Mailand

Jetzt geöffnet von 10:00 bis 13:00

Verifiziertes Profil


Vom 18. bis 28. September werden die Räume der Luciana Matalon Foundation Nello Taiettis Einzelausstellung „Onironautica“ beherbergen.
„Onironautica“ gliedert sich in eine Fotoausstellung und eine Theateraufführung, deren Fil Rouge der luzide Traum ist, also der Zustand, in dem das Subjekt erkennt, dass es träumt und bewusst darin handelt. Die Ausstellung gliedert sich in 48 Aufnahmen von Blumen, Naturlandschaften und Frauenfiguren. Die weichen Bilder, überbelichtet mit Licht und Pastelltönen, unterstreichen ihre Herkunft aus traumhaften Orten. Wie Roberto Borghi betont: „Es sind Bilder, die aus einer klaren Absicht stammen, das heißt, ausgewählt und vorgeschlagen nach einem klar nachvollziehbaren Kriterium, das wir in der Ausstellung fließen sehen: Aufnahmen, die nach einer doppelten Logik aufgenommen wurden, die einen Wechsel sieht zwischen der Natur und der menschlichen Figur, in einer Rotation, die zu maximaler Fluidität tendiert. Livio Moiana fügt hinzu: „Mein Rat an diejenigen, die sich seine Werke ansehen, ist, sofort über das Thema hinauszugehen, das unsere Aufmerksamkeit beim ersten Eindruck erregt. Im Hintergrund, manchmal versteckt und dezent, steckt die Essenz seines Fotos. Es wird niemals wie ein Zeichen vor uns stehen. Seine Fotos erfordern unsere Teilnahme mit den Sinnen.“ Die letzten Bilder des Ausstellungspfades führen den Betrachter in die theatralische Darstellung ein, konzipiert von Nello Taietti, interpretiert vom Schauspieler Daniele Crasti und begleitet von den Klaviernoten von Luca Arnaldo Maria Colombo. Die berühmte Oper Madama Butterfly wird in der Show frei neu interpretiert; Diese Darstellung stammt aus einem Traum des Autors und wird durch Bilder in eine poetische Erzählung umgewandelt, die Puccinis Drama in einer modernen Tonart erzählt. In seiner traumhaften Dimension empfindet Nello Taietti eine unerwiderte Liebe zu Cio-Cio-San, einer Ikone der Liebe und Schönheit und einer Figur, die dem Autor seit 2002 am Herzen liegt, als er die Oper am Teatro Piccolo in Mailand inszenierte.

Nello Taietti: Seit den 80er Jahren widmet er sich der analogen Fotografie und dem Druck, eine Leidenschaft, die ihm früh von seinem Vater vermittelt wurde. Er besucht einen Kurs am Mailänder Philologischen Kreis, der von berühmten Professoren wie Virgilio Carnisio und Gianni Berengo Gardin fachmännisch geleitet wird. In diesen Jahren nahm er auch an der SICOF (International Exhibition of Cine Optics Photography) teil und präsentierte zwei Fotografien, die in den belebten Straßen Mailands aufgenommen wurden. Im Jahr 2000 eröffnete er die MILARTE Contemporary Art Gallery, eine internationale Einrichtung, die sich im künstlerischen und kulturellen Panorama dafür einsetzt, einen fruchtbaren Austausch zwischen der italienischen, japanischen und koreanischen Kultur zu gewährleisten und sowohl etablierten Künstlern als auch vielversprechenden jungen Menschen eine breite Sichtbarkeit zu bieten. Am 7. März 2002 inszenierte er Puccinis Madama Butterfly im Nuovo Piccolo Teatro Strehler in Mailand, dank des Könnens und der Interpretation koreanischer, italienischer und japanischer Künstler, vereint durch die Liebe zur Oper und den Wunsch, die Vereinigung zweier Kulturen noch immer zu feiern so fern, östlich und westlich. Von 2002 bis 2004 lehrte er „Marketing des Kunstmarktes“ an der Brera Academy of Fine Arts. Gleichzeitig konzipierte und führte er Ausbildungskurse im künstlerischen Bereich durch, die von der Region Lombardei finanziert wurden und sich an arbeitslose Jugendliche richteten. 2007 wurde er zunächst Direktor und dann Präsident der Luciana Matalon Foundation. Im Mai 2014 kuratiert er die Fotoausstellung von Yoshie Nishikawa mit dem Titel „Purification“. Im April 2019 unternimmt er mit Amanda Ronzoni, Fotojournalistin von National Geographic, eine Fotoreise nach Hokkaido (Japan).

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Foro Buonaparte, 67, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00 18:30
Mittwoch 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00 18:30
Donnerstag 10:00 - 13:00
10:00 - 19:00 18:30
Freitag 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00 18:30
Samstag 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00 18:30
Sonntag Jetzt geschlossen

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Luciana Heroes Foundation

Andere Ausstellungen

in Mailand