ab 30 Oktober bis 13 November 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Mazzucconi-Stiftung setzt die Vermittlung der Werke von Vittorio Mazzucconi mit der Präsentation seiner Bücher fort.
Nachdem wir seine Malerei erforscht haben und bevor wir uns mit seiner Architektur befassen, sehen wir, dass diese Bücher mit derselben inneren Reise im Einklang stehen, die den Autor dazu bringt, sich der Vorherrschaft der materialistischen Vernunft unserer Zeit zu widersetzen und die Werte des Geistes zu bekräftigen.
Die Bücher werden in den folgenden Ausstellungen präsentiert, mit dazugehörigem Bildmaterial, Lesungen und Debatten nach Vereinbarung.
1967 1 Die Stadt im Bild und Gleichnis des Menschen
1985 2 Die entstehende Stadt
1989 3 Die Idee der Stadt
2003 4 Die Palatin-Pyramide
2007 5 Die Arche des Menschen
2001-23 6 Gedanken
2009-12 7 Das Convivium
2013-20 8 Orientierung
Im Katalog der Anthologie „L'Idea della Città!“, Florenz 1989, Palazzo Medici Riccardi, werden zahlreiche Projekte von Vittorio Mazzucconi mit seinen Texten veröffentlicht. Unter anderem zeigt das Gebäude 22, Avenue Matignon in Paris, die entscheidende Beziehung zwischen Vergangenheit und Zukunft, die bereits das Projekt „Nascent City“ inspiriert hatte. Die zahlreichen Projekte der Archen zeigen dies noch deutlicher, beginnend mit dem der Halles, mit einer ständigen Vision, die wie eine Vorahnung wirkt.
Dies zeigt sich auch im „Aix-Etoile“-Projekt einer Satellitenstadt von Paris, dessen Zentrum an viele römische Städte erinnert, deren Überreste die Grundlage für die historischen Zentren heutiger Städte bilden. Bei dem neuen Projekt ist die Ausrichtung aus topografischen Gründen nicht die klassische, sondern die richtige Richtung wird mit einer diagonalen Achse wiederhergestellt, entlang derer sich auf einer Seite die Kirche befindet, ähnlich einem Segel ohne das Firmenboot, das als Orientierung dienen soll während auf der gegenüberliegenden Seite das „Community House“ einem Boot ohne Segel, also ohne spirituellen Antrieb, gleicht. Ein Weg, zu zeigen, dass der kulturell-religiöse Einfluss die Gesellschaft nicht mehr wie in der Vergangenheit leitet, sondern sich auf die Kräfte der Zeit verlässt, die eine neue Flut vorbereiten.
Via Andrea Ponti, 1, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 18:00 | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Immer
Rabatt von 30%
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenlos