ab 21 Juli bis 24 Oktober 2021
Die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Louvre widmet sich der italienischen Renaissance-Skulptur von Donatello bis Michelangelo (um 1460-1520). Die Ausstellung zielt darauf ab, durch die Skulptur im Dialog mit den anderen Künsten (Malerei, Zeichnung, Kunstobjekte) die Hauptthemen hervorzuheben, die die italienische Kunst in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts bis zum Höhepunkt der Renaissance durchziehen , mit einem der größten Schöpfer der Kunstgeschichte, Michelangelo. Zu den großen Neuerungen , die die Renaissance mit sich bringt, gehört das neue Interesse an der Darstellung der menschlichen Figur , die von diesem Moment an nicht mehr von Emotionen, von der Seele getrennt ist. In der innovativen Interpretation der Bildhauer dieser Zeit werden durch die Haltung der Körper die Bewegungen der Seele sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist in vier große Abschnitte unterteilt, mit über 120 Werken aus den renommiertesten Museen der Welt, und entwickelt den gleichen Weg wie im Louvre, mit Ausnahme des letzten Raums, in dem die Sklaven (oder Gefängnisse) ausgestellt wurden, und in Mailand die Pietà Rondanini: beide Werke von Michelangelo, beide unbeweglich.
Von Dienstag bis Sonntag 10-19.30
Montags geschlossen
Letzter Einlass 18.30 Uhr
Piazza Castello, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | Jetzt geschlossen | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |