logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS
Abgeschlossen

DALÍ, MAGRITTE, MAN RAY UND DER SURREALISMUS

ab 22 März bis 30 Juli 2023

MUDEC - Museum der Kulturen

MUDEC - Museum der Kulturen

Via Tortona, 56, Mailand

Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:30

Verifiziertes Profil


Es war der 1. Dezember 1924, als der Dichter André Breton in Paris seine Prosasammlung „Poisson Soluble“ veröffentlichte, deren Einführung zum Ersten Manifest des Surrealismus werden sollte und offiziell die traumhafteste der Avantgarden des 20. Jahrhunderts einweihte. Die Surrealisten versuchten, die menschliche Psyche über die von der Vernunft auferlegten Grenzen hinaus zu erforschen, die Realität über ihre physischen Grenzen hinaus zu erweitern und eine umfassendere Dimension der Existenz zu erschließen, die sie als Surrealität definierten.

Eine allen surrealistischen Manifestationen gemeinsame Vision, die die bewusste Rationalität scharf kritisiert, setzt das imaginative Potenzial des Unbewussten frei, um einen kognitiven Zustand der „Sur-Realität“ zu erreichen, in dem Wachheit und Traum beide vorhanden sind und harmonisch miteinander versöhnt werden und hintergründige Weise, die oft klare und reale Bilder schaffen, sie aber ohne logischen Zusammenhang einander gegenüberstellen. Neben der Befreiung des Individuums, für die sie sich vor allem auf die Ideen der Freudschen Psychoanalyse beriefen, verfolgten die Surrealisten auch im politischen Sinne das Ideal einer Befreiung der Gesellschaft, indem sie sich für fortschrittliche und antikolonialistische Positionen einsetzten.


Es ist also klar, dass der Surrealismus nicht nur ein Stil, eine künstlerische Bewegung war, sondern vielmehr eine Haltung, eine alternative Art zu sein und die Welt zu begreifen, eine radikal neue Denkweise, die das Leben ihrer Mitglieder veränderte.

Auf diesem Grundkonzept entwickeln sich die vielfältigen Themen der neuen Ausstellung, die das Mudec am 22. März in Mailand eröffnet, „Dalí, Magritte, Man Ray und Surrealismus. Meisterwerke aus dem Boijmans Van Beuningen Museum.“ und präsentiert 180 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Dokumente, Artefakte, alle aus der Sammlung des Boijmans Van Beuningen Museums, eines der wichtigsten Museen der Niederlande, im Dialog mit einigen Werke aus der Collection Permanent des Museums der Kulturen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Tortona, 56, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 14:30 - 19:30
Dienstag 09:30 - 19:30
Mittwoch 09:30 - 19:30
Donnerstag 09:30 - 22:30
Freitag 09:30 - 19:30
Samstag 09:30 - 19:30
Sonntag 09:30 - 19:30

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MUDEC - Museum der Kulturen

Andere Ausstellungen

in Mailand