ab 1 Juni bis 28 Juli 2019
Die von Rick Owens kuratierte, produzierte und ursprünglich präsentierte Ausstellung „Charles James – The Couture Secrets of Shape“ bietet eine Auswahl seltener Autorendrucke , Muster und Prototypen aus den 1930er bis frühen 1970er Jahren.
Charles James gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Designer des 20. Jahrhunderts und bereitete die Bühne für eine radikale Veränderung der Modekonventionen. Charles James (1906-1978), Angloamerikaner, Amerikas erster Couturier, wurde berühmt für die außergewöhnlich eleganten Abendkleider, die in den 1930er und 1950er Jahren für die anspruchsvollsten Kunden kreiert wurden. Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich , Austine McDonnell Hearst , Gypsy Rose Lee und Millicent Rogers trugen ihre Kreationen. Von Beginn seiner Karriere an entwarf James Unisex-Kleidung, die für die damalige Zeit wirklich revolutionär war. Die Daunenjacke (Eyderdown Jacket) und Unisex-Modelle teilen mit ihren großen Ballkleidern eine skulpturale Präsenz, eine architektonische Struktur und eine streng auf mathematischen Proportionen basierende Designmethode.
James gilt aufgrund seiner Technik und seines methodischen Ansatzes als Innovator in der Mode. Homer Layne, legendärer Assistent von Charles James, und Dorothea Mink, Professorin für Modedesign an der Hochschule für Künste Bremen, haben gemeinsam das bei Spector Books erschienene Buch geschrieben, das diese Ausstellung inspiriert hat. Nachdem sie die bemerkenswerten Innovationen von Charles James untersucht hatten, enthüllten sie, was seine Designs so besonders machte, und schlugen vor, wie Designer James' Konzepte auch heute noch auf ihre Arbeit anwenden können. Diese Ausstellung zu den Formgeheimnissen der Haute Couture von Charles James enthüllt erstmals ein weitgehend unsichtbares Werk und gibt einen Einblick in die frühe Entwicklung seines Stils, mit sorgfältig ausgewählten Bildern, sowohl in Konzept als auch in Komposition, die davon Zeugnis ablegen zu einem außergewöhnlichen Schaffensprozess.
Die Ausstellung „Charles James: The Couture Secrets of Shape“ geht über Abendkleider hinaus und präsentiert einige der Unisex-Designs und -Projekte, die in New York im Chelsea Hotel ausgearbeitet wurden, wo er von 1964 bis 1978 lebte. In der Ära von Mapplethorpe und Patty Smith , von Warhol und Leo Castelli , dienten ihm seine Räume im Chelsea Hotel als Atelier, Labor, Archiv, fast schon als Magnet für vorbeigehende Künstler. 1973 begann er mit dem Schreiben des Buches: The Charles James Approach to Structural Design , das einen Einblick in seine Arbeitsweise bot, von Papiermustern bis hin zu originalen Gardinenwerkzeugen. Als Hommage an Charles James schrieb der amerikanische Designer Rick Owens , einer seiner größten Bewunderer: „Als ich Mitte der Neunziger anfing, war mein oberstes Ziel, der neue Charles James zu werden. sondern Aufmerksamkeit und Respekt für das Superfeine und Ursprüngliche“.
Zu sehen in 10 Corso Como, einem der archetypischen Kleider von Charles James: Skulptural und elegant geformt, eine Synthese zeitloser Eleganz, wurde es von Rick Owens neu interpretiert.
Corso Como, 10, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Freier Eintritt