ab 10 Oktober bis 31 Oktober 2023
Ermenegildo Bois. Ein ungewöhnlicher Einfallsreichtum zwischen Livorno und Kalkutta – Neue temporäre Installation in der grünen Lounge des Fattori-Museums für den gesamten Monat Oktober.
Ab Dienstag, 10. Oktober, ist in der grünen Lounge im Erdgeschoss des Fattori-Museums eine neue Ausstellung mit dem Titel „Ermenegildo Bois“ für Besucher geöffnet. Ein ungewöhnlicher Einfallsreichtum zwischen Livorno und Kalkutta . Der Ausstellungsrundgang ist auch während der Tage des Harborea – Overseas Plant and Garden Festival geöffnet, das vom 13. bis 15. Oktober im Park der Villa Mimbelli stattfindet.
„Der besagte junge Mann ist mit außergewöhnlichem Talent ausgestattet, und wenn er ermutigt und bei den notwendigen Ausgaben für die Kunst unterstützt wird, die er unter so glücklicher Schirmherrschaft unternommen hat, wird er eines Tages in der Lage sein, der Stolz seines Landes zu sein“, schrieb der bedeutende Bildhauer Augusto Rivalta des labronischen Künstlers Ermenegildo Bois.
Der Bildhauer und Maler Bois wurde am 21. Oktober 1863 in Livorno geboren. Anlässlich seines 160. Geburtstages hat das Stadtmuseum Giovanni Fattori beschlossen, vorübergehend die Werke dieses bedeutenden Künstlers auszustellen, über den jedoch nur wenige und verwirrende Informationen erhalten sind heute. .
Bois wurde zunächst von Natale Betti aus Livorno ausgebildet und zeichnete sich dann durch sein Talent an der Akademie der Schönen Künste in Florenz aus. Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren versuchte er in seinen reiferen Jahren, eine akademische Karriere zu machen Welt, aber ohne Erfolg. Daher beschloss er, für längere Zeit (1900–1919) nach Kalkutta zu ziehen, unterstützt von dem Marahja Bahadur Sir Joteenndra Mohun Tagore , und erhielt viele wichtige Aufträge. 1919 kehrte er nach Livorno zurück, wo er an der Labronico-Gruppe und am Stadtleben teilnahm, ohne jedoch den in Indien erzielten Erfolg zu wiederholen.
Die kleine Ausstellung zeigt eine Auswahl von Werken aus den Depots des Bürgermuseums Giovanni Fattori: eine Skulpturengruppe „Der Schrei“, „Indian Divinity“ und Porträts von Adolfo Chayes und Luigi Sgrilli, einige Gemälde und Dokumentationen.
Via San Jacopo in Acquaviva, 65, Livorno, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Mittwoch | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Donnerstag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Freitag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Samstag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 |