Die geflügelte Figur ist in der Mitte des Gewölbes gegen den klaren Himmel gemalt und stellt eine der originellsten Erfindungen des genuesischen Malers dar. Ruhm, Jupiters Bote, ist an dem unvermeidlichen Attribut zu erkennen: der langen schmetternden Trompete. Es ist fast sicher, dass der zu feiernde Ruhm der Familie Balbi zu verdanken ist, die das Haus im 17. Jahrhundert besaß. Die drei Astralzeichen auf der linken Seite könnten auf ein oder mehrere Familienmitglieder anspielen. Es gibt auch einen Fisch, der dem im Wappen von Balbi sehr ähnlich ist. Außerdem scheint der Ruhm „dei Balbi“ nur in seiner positiven Bedeutung dargestellt zu sein, ohne die zweite Posaune, was auf Verleumdung anspielt.