Ausgestellt in:
Via Antonio Kramer, 5, Mailand
Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00
Verifiziertes Profil
Ugo Gheduzzi widmet sich dem italienischen künstlerischen Erbe durch die Teilnahme an der internationalen Ausstellung in Rom (1883, Dintorni di Belluno), an der Mailänder Triennale (1894, Die Rückkehr von der Arbeit), an der Rassegna di Bologna (1888, Campagna Bolognese, gekauft von König Umberto I. für die königlichen Sammlungen) und gewann die Goldmedaille mit einem Gemälde auf der Ausstellung in Palermo (1888, Pietra di paragone).
Anschließend wählt der Künstler als seinen einzigen Helden die Figur des Bauern, der als echter Retter vor der Korruption der heutigen Welt geschätzt wird, als Symbol für die Flucht aus den unmenschlichen Bedingungen des Stadtlebens, und L'aratura ist ein großartiges Beispiel dafür Dies.
In dem Gemälde lenkt der Autor nicht vom Respekt vor der harten und täglichen Arbeit auf den Feldern ab und verspürt eine Art bescheidener Angst, die ihn daran hindert, die Gesichtszüge der Menschen zu erfassen. Der dichte Pinselstrich, die emaillierte Farbe, die heftige Diagonale, die Schatten und Licht im Vordergrund dramatisch trennt, und die geometrischen Formen der Bäume und Felder im Hintergrund ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und führen ihn zum fernen Horizont.
Titel: Pflügen
Autor: Ugo Gheduzzi
Datum: 1920 ca.
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Kapuzinermuseum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von