Ausgestellt in:
Via Pietro Calderini, 25, Varallo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 14:30
Verifiziertes Profil
Die Leinwand gelangte Ende des 19. Jahrhunderts in die Sammlungen des Museums und wurde bald zu einer Art Ikone. David hat gerade den Riesen Goliath geköpft und wendet sich plötzlich dem Betrachter zu. Das Gemälde fängt den Moment der extremen körperlichen und seelischen Anspannung des jungen Hirten ein: Der rechte Arm ist gesenkt, nachdem er das Schwert geschlagen hat, der linke, mit angespannten Muskeln und diagonal gestreckt, als wäre er der Protagonist des Werkes, ist zu hebe den riesigen Kopf des Riesen.
Der Naturalismus der Details, vom Pelz auf Davids Schultern über die Netztasche mit schweren Steinen, die an der Taille gebunden sind, bis zum felsigen Hintergrund auf der linken Seite, koexistiert mit der offensichtlichen Plastizität der Figur: Zu der caravaggesken Referenz kommt die von hinzu lombardischer Manierismus.
Titel: David mit dem Kopf von Goliath
Autor: Antonio d'Enrico, detto Tanzio da Varallo
Datum: 1621
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Museenpalast - Pinakothek von Varallo und Calderini-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von